10 Jahre ZKM und Städtische Galerie im Hallenbau
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2007
Vor zehn Jahren bezog das ZKM die Hallen der ehemaligen Munitionsfabrik IWKA. Rasch füllte sich der Platz mit Medienkunst, Medienarchiven und Wechselausstellungen.
Hausherr Peter Weibel sorgt seit 1999 für das große (inter)nationale Renommee. Jetzt wird das Jubiläum mit einem großen Besucherfest gefeiert. Acht Stunden lang gibt es bei freiem Eintritt ein attraktives Programm. Neben zahlreichen Führungen durch die aktuellen Sonderausstellungen locken diverse Highlights ins Museum. Um 11 Uhr öffnet das ZKM seine Pforten – im Angebot sind Führungen durch die hochgelobte und aufgrund starker Nachfrage verlängerte ZKM-Ausstellung "Neue Asiatische Kunst. Thermocline of Art". Nicht minder interessant sind die "Algorithmische Revolution" sowie die tags zuvor eröffnete Schau "YOU[ser]. Das Jahrhundert des Konsumenten".
Letztere spürt den Auswirkungen netzbasierter Kreationen auf Kunst und Gesellschaft nach. Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts wie Happening, interaktive Installationen oder virtuelle Umgebungen aktivieren die Betrachter. Diese nehmen teil an der Konstruktion des Kunstwerkes. Im Internet bieten Portale wie flickr, youtube, myspace oder Blogs Millionen von Menschen neuartige Kommunikations- und Darstellungsmöglichkeiten, Veränderungen, die auch das Museum betreffen. Das ZKM greift diese Tendenzen auf und präsentiert in der Ausstellung neue Installationen, die das im Internet entwickelte Potenzial der Mitgestaltung durch den Benutzer in einen künstlerischen Kontext übertragen.
Außerdem bietet das Mammutprogramm zahlreiche Sonderaktionen für die ganze Familie. Für Kinder und Jugendliche steht beispielsweise die bewährte Museumsrallye an, es gibt Workshops, in einem Fahrsimulator des ADAC dürfen Fahrer ihr Geschick unter Beweis stellen, und im ZKM Foyer wird Tai Chi angeboten. Schließlich kann man sich als Andenken aus dem Kalligrafie-Workshop mit Dechong Lin seinen eigenen Namen in chinesischen Schriftzeichen mitnehmen.
Im benachbarten Lichthof tobt in der Städtischen Galerie der Bär. Auch dieses seit 25 Jahren bestehende Kunstmuseum präsentiert seine Schätze seit zehn Jahren in den lichtdurchfluteten Hallen des großen Gebäudekomplexes. Den musikalischen Auftakt zu "10 Jahre im Lichthof 10" bestreitet der Karlsruher Kammerchor ab 12 Uhr mit Vokalmusik aus Europa und Afrika, danach sorgen Jazz-Standards für Schwung, um 16 Uhr kribbeln die Ohren bei Swing, Latin Jazz und Soul, dargebracht von der Uni Big Band Karlsruhe. Zum Tagesabschluss offeriert das BosArt Trio ab 18 Uhr Musikkabarett. Clown Blaumann schleicht den ganzen Tag durch die Räume, zaubert, jongliert und fasziniert nicht nur Kinder mit seinen artistischen Einlagen. Die musikalischen Pausen können mit halbstündigen Kurzführungen überbrückt werden. Das komplette Programm des Besuchertages am 21.10. steht unter www.zkm.de im Netz. -ub
www.zkm.de
www.staedtische-galerie.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben