10 Jahre ZKM und Städtische Galerie im Hallenbau
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2007
Vor zehn Jahren bezog das ZKM die Hallen der ehemaligen Munitionsfabrik IWKA. Rasch füllte sich der Platz mit Medienkunst, Medienarchiven und Wechselausstellungen.
Hausherr Peter Weibel sorgt seit 1999 für das große (inter)nationale Renommee. Jetzt wird das Jubiläum mit einem großen Besucherfest gefeiert. Acht Stunden lang gibt es bei freiem Eintritt ein attraktives Programm. Neben zahlreichen Führungen durch die aktuellen Sonderausstellungen locken diverse Highlights ins Museum. Um 11 Uhr öffnet das ZKM seine Pforten – im Angebot sind Führungen durch die hochgelobte und aufgrund starker Nachfrage verlängerte ZKM-Ausstellung "Neue Asiatische Kunst. Thermocline of Art". Nicht minder interessant sind die "Algorithmische Revolution" sowie die tags zuvor eröffnete Schau "YOU[ser]. Das Jahrhundert des Konsumenten".
Letztere spürt den Auswirkungen netzbasierter Kreationen auf Kunst und Gesellschaft nach. Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts wie Happening, interaktive Installationen oder virtuelle Umgebungen aktivieren die Betrachter. Diese nehmen teil an der Konstruktion des Kunstwerkes. Im Internet bieten Portale wie flickr, youtube, myspace oder Blogs Millionen von Menschen neuartige Kommunikations- und Darstellungsmöglichkeiten, Veränderungen, die auch das Museum betreffen. Das ZKM greift diese Tendenzen auf und präsentiert in der Ausstellung neue Installationen, die das im Internet entwickelte Potenzial der Mitgestaltung durch den Benutzer in einen künstlerischen Kontext übertragen.
Außerdem bietet das Mammutprogramm zahlreiche Sonderaktionen für die ganze Familie. Für Kinder und Jugendliche steht beispielsweise die bewährte Museumsrallye an, es gibt Workshops, in einem Fahrsimulator des ADAC dürfen Fahrer ihr Geschick unter Beweis stellen, und im ZKM Foyer wird Tai Chi angeboten. Schließlich kann man sich als Andenken aus dem Kalligrafie-Workshop mit Dechong Lin seinen eigenen Namen in chinesischen Schriftzeichen mitnehmen.
Im benachbarten Lichthof tobt in der Städtischen Galerie der Bär. Auch dieses seit 25 Jahren bestehende Kunstmuseum präsentiert seine Schätze seit zehn Jahren in den lichtdurchfluteten Hallen des großen Gebäudekomplexes. Den musikalischen Auftakt zu "10 Jahre im Lichthof 10" bestreitet der Karlsruher Kammerchor ab 12 Uhr mit Vokalmusik aus Europa und Afrika, danach sorgen Jazz-Standards für Schwung, um 16 Uhr kribbeln die Ohren bei Swing, Latin Jazz und Soul, dargebracht von der Uni Big Band Karlsruhe. Zum Tagesabschluss offeriert das BosArt Trio ab 18 Uhr Musikkabarett. Clown Blaumann schleicht den ganzen Tag durch die Räume, zaubert, jongliert und fasziniert nicht nur Kinder mit seinen artistischen Einlagen. Die musikalischen Pausen können mit halbstündigen Kurzführungen überbrückt werden. Das komplette Programm des Besuchertages am 21.10. steht unter www.zkm.de im Netz. -ub
www.zkm.de
www.staedtische-galerie.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben