100 Jahre Bauhaus: Architektenwettbewerb
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2019
Büroeinrichter feco-feederle hat zusammen mit Thonet anlässlich des 100. Bauhaus-Geburtstags einen Architektenwettbewerb ausgeschrieben.
170 Architekturbüros aus der Region wurden eingeladen, den von Mart Stam 1927 entworfenen Freischwinger S43 weiterzudenken; 19 Büros bewarben sich um eine Teilnahme und erhielten von feco-feederle einen S43 zur freien Gestaltung. Aufgabe war, den legendären Freischwinger weiterzudenken.
Dabei sollte die Formensprache erkennbar bleiben. Eine hochkarätige Jury bestehend aus Falk Schneemann (KIT Fakultät für Architektur), Susanne Dürr (Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Architektur), Christiane Riedel (ZKM), der Kunsthistorikerin und Kuratorin Nina Rind, Simone Kraft (Architekturschaufenster) sowie Thomas Möller (Thonet) bewerteten die eingereichen Kunstwerke.
Der Gewinner, das Karlsruher Büro SWS Architekten, wurde am 16.7. im feco-forum prämiert: Die Architekten Helen Bossman, Eugen Eck, Lisa Gleiss und Annika Hartmann haben dem Freischwinger von Mart Stam Flügel(-schrauben) verliehen. Die transportabel zerlegbare Version überzeugte die Jury auch „durch die ansprechende Umsetzung mit Transportsack und Montaganleitung”. Alle eingereichten Kunstwerke sind vom 22.7. bis 1.8. im Architekturschaufenster zu sehen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben