100 Jahre Volkswohnung
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022

Am 26.5. wird die Volkswohnung 100.
Über die vergangenen Jahrzehnte hat das städtische Unternehmen mit seinen Bauprojekten das Antlitz von Karlsruhe geprägt: Quartiere wurden neu konzipiert und errichtet, denkmalgeschützte Gebäude gerettet und moderne Stadtstrukturen mitgestaltet. Die große Herausforderung von Beginn an bis heute: bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen. Doch die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein Vielfaches; historische Baukostensteigerungen machen den Neubau teuer, während Flächenknappheit das Schaffen von neuem Wohnraum bremst.
Es gilt, vielfältige Strategien zu entwickeln, damit Wohnen bezahlbar bleibt. Dabei müssen Infrastruktur, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, inklusives Wohnen für Menschen im Alter oder mit Behinderung immer mitgedacht werden. Als städtische Tochter agiert die Volkswohnung stets im Einklang mit den Karlsruher Klimaschutzzielen und strebt einen klimaneutralen Wohnungsbestand bis 2040 an. Intelligent sanieren und modernisieren, um Energie zu sparen, der Verzicht auf fossile Energieträger – mit einem Bestand von rund 13.500 Mietwohnungen lässt sich viel für die Fächerstadt erreichen.
Gemeinsam mit anderen kommunalen Wohnungsunternehmen bündelt die Volkswohnung ihr Know-how und entwickelt Ideen zusammen mit Start-ups und der lokalen Hochschullandschaft. Dazu gehören umweltfreundliche Mobilitätskonzepte, ein optimierter Einsatz von Baumaterialien und die digitale Visualisierung von Wohnungen. Ihr 100-Jähriges feiert die Wohnungsbaugesellschaft 2022 gemeinsam mit Mitarbeitern, Personen aus der Stadtgesellschaft – und ihren MieterInnen: Auf 100jahre.volkswohnung.de finden sich zahlreiche ganz persönliche Geschichten. -pat
Nachricht 233 von 6924
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 202328. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutTransgender Visibility Day
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2023
Die Lebensrealitäten von Trans-, Inter- und nicht-binären Menschen sind oft verborgen.
Weiterlesen … Transgender Visibility DayFrühlingsmarkt für Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2023
Der „Kollektiv Liebe“-Kunsthandwerkmarkt geht in die zweite Runde und soll wieder eine Plattform bieten für alle, die sich gerne künstlerisch austoben.
Weiterlesen … Frühlingsmarkt für KunsthandwerkRendezVino 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2023
Die 2023 erstmals als eigenständige „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ konzipierte „RendezVino“ nimmt die BesucherInnen mit in die Welt der edlen Weine, exquisiten Köstlichkeiten und ausgefallenen Spirituosen.
Weiterlesen … RendezVino 2023Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Das ZKM-Team und die FreundInnen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft kommen zu einer Feier zu Ehren seines Lebens und Werks zusammen.
Weiterlesen … Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter WeibelSlow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Nein sagen zu jeder Art von Rassismus und Gewalt, gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und auf das Leid der von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen aufmerksam machen.
Weiterlesen … Slow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und IslamfeindlichkeitInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023Jubez con Agua
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2023
Die „Viva con Agua“-Crew Karlsruhe und das Jubez präsentieren anlässlich des „Weltwassertags“ ein buntes Festival.
Weiterlesen … Jubez con Agua
Einen Kommentar schreiben