100 Jahre Volkswohnung
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Am 26.5. wird die Volkswohnung 100.
Über die vergangenen Jahrzehnte hat das städtische Unternehmen mit seinen Bauprojekten das Antlitz von Karlsruhe geprägt: Quartiere wurden neu konzipiert und errichtet, denkmalgeschützte Gebäude gerettet und moderne Stadtstrukturen mitgestaltet. Die große Herausforderung von Beginn an bis heute: bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen. Doch die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein Vielfaches; historische Baukostensteigerungen machen den Neubau teuer, während Flächenknappheit das Schaffen von neuem Wohnraum bremst.
Es gilt, vielfältige Strategien zu entwickeln, damit Wohnen bezahlbar bleibt. Dabei müssen Infrastruktur, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, inklusives Wohnen für Menschen im Alter oder mit Behinderung immer mitgedacht werden. Als städtische Tochter agiert die Volkswohnung stets im Einklang mit den Karlsruher Klimaschutzzielen und strebt einen klimaneutralen Wohnungsbestand bis 2040 an. Intelligent sanieren und modernisieren, um Energie zu sparen, der Verzicht auf fossile Energieträger – mit einem Bestand von rund 13.500 Mietwohnungen lässt sich viel für die Fächerstadt erreichen.
Gemeinsam mit anderen kommunalen Wohnungsunternehmen bündelt die Volkswohnung ihr Know-how und entwickelt Ideen zusammen mit Start-ups und der lokalen Hochschullandschaft. Dazu gehören umweltfreundliche Mobilitätskonzepte, ein optimierter Einsatz von Baumaterialien und die digitale Visualisierung von Wohnungen. Ihr 100-Jähriges feiert die Wohnungsbaugesellschaft 2022 gemeinsam mit Mitarbeitern, Personen aus der Stadtgesellschaft – und ihren MieterInnen: Auf 100jahre.volkswohnung.de finden sich zahlreiche ganz persönliche Geschichten. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben