„1387(km)“-Präsentation verschoben
Stadtleben // Artikel vom 03.10.2010
Der von einem HfG-Studenten entwickelte Todesstreifen-Ego-Shooter „1387(km)“ erregte lange vor der geplanten Veröffentlichung am 3.10. die Gemüter.
Der Spieler nimmt dabei wahlweise die Rolle von Grenzsoldat oder Republikflüchtling ein. Nun hat das Rektorat der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe die angekündigte Präsentation „zur Versachlichung“ abgesagt. Sie soll zu einem späteren Zeitpunkt mit einer begleitenden Diskussion nachgeholt werden.
Anlässlich des 20. Jahrestags der Deutschen Einheit hatte sich Medienkunststudent Jens M. Stober dem Thema der innerdeutschen Grenze zur Zeit der deutschen Teilung gewidmet. Sein Ziel sei es gewesen, die junge Generation mit ihrem Leitmedium anzusprechen und dabei geschichtliches Wissen zu vermitteln, so die HfG-Leitung, die allerdings „persönlichen Anschreiben entnehmen musste, dass sich durch das Spiel Opfer der Todesgrenze oder deren Angehörige verletzt fühlen“.
Das Computerspiel „1387(km)“ vermittle jedoch die Brutalität einer Grenze, die von einem undemokratischen Regime gegen seine Bürger errichtet wurde und verharmlose diese in keiner Weise, so das Rektorat. Damit sensibilisiere das PC-Spiel jene Generation, die die innerdeutsche Grenze aus eigener Anschauung nicht kennen kann, für die Opfer von Todesstreifen und Schießbefehl und für das Unrecht, das Menschen zugefügt wurde. Nichts anderes sei das Ziel dieses Spiels, das „einen hohen moralischen und künstlerischen Anspruch“ vertrete. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben