„15 Ideen für KA2015“-Finalisten
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2011
Die 30 Finalisten im Wettbewerb „15 Ideen für KA2015“ stehen fest.
Ein Großteil der Einfälle für den 300. Stadtgeburtstag stammt aus dem Bereich Kunst und Kultur: Zwischen Inszenierungen der Karlsruher Stadtgeschichte, über- und unterirdischen Musikveranstaltungen, Installationen an prägnanten Orten der Innenstadt spielt auch das Thema Integration und Bürgerbeteiligung eine wesentliche Rolle.
Das Spektrum reicht von unterirdischen elektronischen Musikveranstaltungen im neuen Stadtbahntunnel mit Partypoints an jeder Haltestelle („Welcome To The Tunnel“) über das Theaterprojekt „Haltestellen-Bühn“, eine „Karlsruher Vettern-Wirtschaft“ mit den gleichnamigen Orten in aller Welt bis zur Ausstellung der kuriosen Ansammlungen von Karlsruher Bürgern („Museen des Volkes“).
Die Fachjury mit zwölf Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien hat aus 389 eingereichten Ideen 30 favorisierte Projekte gewählt, die nun in die Konkretisierungsphase kommen. Bei der finalen Auswahl der 14 Gewinner erhält die Jury Unterstützung von bis zu fünf Vertretern aus der Politik sowie von fünf Bürgervertretern aus dem „Forum Stadtjubiläum 2015“. Der letzte Sieger wird via Online-Abstimmung gekürt: Bis einschließlich 31.7., 24 Uhr, stehen die 30 Finalisten im Netz zur Wahl.
Die Ideengeber der Top 30 werden im Mai zu intensiven Gesprächen eingeladen. Danach haben sie vier Monate Zeit, ihre Projektidee zu konkretisieren und mit professioneller Unterstützung detailliert auszuarbeiten. In ihrer zweiten Sitzung, die in der letzten Septemberwoche stattfinden soll, bestimmt die Jury die 14 weiteren Gewinner. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben