„15 Ideen für KA2015“-Finalisten
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2011
Die 30 Finalisten im Wettbewerb „15 Ideen für KA2015“ stehen fest.
Ein Großteil der Einfälle für den 300. Stadtgeburtstag stammt aus dem Bereich Kunst und Kultur: Zwischen Inszenierungen der Karlsruher Stadtgeschichte, über- und unterirdischen Musikveranstaltungen, Installationen an prägnanten Orten der Innenstadt spielt auch das Thema Integration und Bürgerbeteiligung eine wesentliche Rolle.
Das Spektrum reicht von unterirdischen elektronischen Musikveranstaltungen im neuen Stadtbahntunnel mit Partypoints an jeder Haltestelle („Welcome To The Tunnel“) über das Theaterprojekt „Haltestellen-Bühn“, eine „Karlsruher Vettern-Wirtschaft“ mit den gleichnamigen Orten in aller Welt bis zur Ausstellung der kuriosen Ansammlungen von Karlsruher Bürgern („Museen des Volkes“).
Die Fachjury mit zwölf Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien hat aus 389 eingereichten Ideen 30 favorisierte Projekte gewählt, die nun in die Konkretisierungsphase kommen. Bei der finalen Auswahl der 14 Gewinner erhält die Jury Unterstützung von bis zu fünf Vertretern aus der Politik sowie von fünf Bürgervertretern aus dem „Forum Stadtjubiläum 2015“. Der letzte Sieger wird via Online-Abstimmung gekürt: Bis einschließlich 31.7., 24 Uhr, stehen die 30 Finalisten im Netz zur Wahl.
Die Ideengeber der Top 30 werden im Mai zu intensiven Gesprächen eingeladen. Danach haben sie vier Monate Zeit, ihre Projektidee zu konkretisieren und mit professioneller Unterstützung detailliert auszuarbeiten. In ihrer zweiten Sitzung, die in der letzten Septemberwoche stattfinden soll, bestimmt die Jury die 14 weiteren Gewinner. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben