15. Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2007
Zum 15. Mal präsentiert das dem Badischen Landesmuseum zugehörige Museum beim Markt hochkarätiges zeitgenössisches Kunsthandwerk.
Die außergewöhnliche Präsentation zählt zu den vielseitigsten und qualitätvollsten Kunsthandwerksmessen Deutschlands. Gemeinsam mit dem Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg (BdK) werden Arbeiten von über 40 KünstlerInnen gezeigt, die von einer Jury ausgewählt wurden. Der Schwerpunkt liegt wie stets auf Unikaten aus den Gewerken Schmuck, Glas, Textil, Keramik oder Holz.
Zu dem inspirierenden Mix aus traditioneller wie experimenteller Kunstfertigkeit tragen nicht nur ein Stamm bewährter Aussteller bei, sondern auch viele neue Künstler wie der Holzgestalter Siegfried Schreiber, die Textilkünstlerin Bärbel Kilian oder die Schmuckgestalterin Barbara Tafel. Hinzu kommt eine Sonderschau ausgewählter Gäste zum Thema Glaskunst mit Arbeiten von Sabine Mescher-Leitner (Stuttgart), Detlef Borchert (Dortmund), Markus Schrot (Tangerhütte), Aneta und Krystian Wiech aus Polen sowie Studierenden und AbsolventInnen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Begleitend zur Weihnachtsmesse hält Uta Laurén am Di, 4.12. um 19.30 Uhr im Gartensaal des Schlosses einen Vortrag über den finnischen Keramikkünstler Tapio Wirkkala mit dem Thema „Was die Funktion fordert, die Produktion verlangt und der Markt wünscht. Tapio Wirkkalas Arbeit für Rosenthal 1956-1985“ (Eintritt frei), und am Mi, 5.12. folgt von 18-21 Uhr ein Messeabend mit der Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart. Für die Messe wird ein eher symbolischer Eintritt von einem Euro erhoben, der auch für einen mehrmaligen Besuch gilt. -rw
Sa, 1.12.-So, 9.12., Museum beim Markt, Karl-Friedrich-Str. 6, Karlsruhe, tgl. 11-18 Uhr, Mi 11-21 Uhr, www.landesmuseum.de, www.kunsthandwerk.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben