19. Echtdampf-Hallentreffen
Stadtleben // Artikel vom 09.01.2015
Für Freunde dampfbetriebener Modelle ist das weltweit größte „Echtdampf-Hallentreffen“ längst ein Pflichttermin!
Rund 700 Teilnehmer, Gastfahrer und Clubs haben sich mit insgesamt 1.000 Modellen angekündigt, die sich auf der Schiene, auf der Straße oder im Wasser bewegen. Auch zahlreiche stationäre Anlagen gilt es zu bestaunen. In einzigartiger Atmosphäre erlebt das Publikum maßstabsgerechte Nachbildungen von historischen Vorbildern mit allen Funktionen ebenso wie eine ganze Reihe von Raritäten und Kuriositäten.
Verbindendes Element aller gezeigten Modelle: der Antrieb durch Dampf, zu sehen gibt es sämtliche Varianten. Am vertrautesten wird wohl den meisten Besuchern die Dampflokomotive erscheinen, von der es in Karlsruhe eine Vielzahl von Exemplaren in unterschiedlichen Ausführungen zu entdecken gibt. Mehr als 5.000 Meter Gleisanlagen in den Spurweiten 5 Zoll und 7 1/4 Zoll stehen für die schnaubenden Loks und ihre Wagen zur Verfügung; selbst eine Dampfeisenbahn zum Draufsitzen und Mitfahren lädt die Messebesucher zu einer Rundfahrt durch die Messehalle ein.
Exotisch und faszinierend muten dagegen die Lokomobile an. Hierbei handelt es sich um dampfbetriebene Automobile, die stets für großes Aufsehen sorgen. Die stationären Dampfmaschinen demonstrieren die Vielfalt der Anwendungsbereiche des Dampfes. Dass auch eindrucksvolle Dampfschiffe im Einsatz bewundert werden können, versteht sich fast schon von selbst. In noch größeren Dimensionen präsentiert sich dieses Mal in der dm-Arena die Team Tinplate Anlage in Spur 1 aus dem Hause Franz Holzapfel, der seit Jahren treuer Teilnehmer ist.
Das stilvolle Arrangement mit vielen äußerst seltenen und sehenswerten Gebäuden wie Bahnhöfe, Lokschuppen, Industrieanlagen, Flugplatz und Hafen sowie einer Vielzahl an uralten, originalen Spiritus-Lokomotiven, Personen- und Güterwagen der Marken Märklin, Bing, Bub und anderen wird großzügig erweitert und zuschauerfreundlich angepasst. Unvergleichlich ist hier wiederum der Charme der kleinen „Nussbaggerei“ mit Modellen der alten Billerbahn oder auch der Rangierbetrieb über die dampfbetriebene Schiebebühne. Die Anlagenbetreiber geben gerne fachkundige Auskunft über den Echtdampfbetrieb und dessen Handhabung.
Was zunächst als reiner Spaß für Insider begann, zieht nun größere Kreise und so gibt es beim mittlerweile 19. „Echtdampf-Hallentreffen“ erstmals auch für Zuschauer die Gelegenheit, die Faszination des Nachtfahrens zu erleben, wenn im Dunkeln die Lichter der Fahrzeuge und die glühenden Kohlen zwischen Dampfwolken leuchten. Für Freunde des Nachtspektakels gibt es daher am Sa, 10.1. eigens die „Night Hour“-Karte, die den Eintritt von 17 bis 20 Uhr erlaubt. -ps
9.-11.1., Messe Karlsruhe, Fr 10-18 Uhr; Sa 9-18 Uhr (dm-Arena), 9-20 Uhr (Halle 3); So, 9-17 Uhr; Tageskarte Erwachsene 12 Euro, Tageskarte ermäßigt 9 Euro, Familienkarte 30 Euro, Night-Hour-Karte 6 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
www.echtdampf-hallentreffen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben