19. Echtdampf-Hallentreffen
Stadtleben // Artikel vom 09.01.2015
Für Freunde dampfbetriebener Modelle ist das weltweit größte „Echtdampf-Hallentreffen“ längst ein Pflichttermin!
Rund 700 Teilnehmer, Gastfahrer und Clubs haben sich mit insgesamt 1.000 Modellen angekündigt, die sich auf der Schiene, auf der Straße oder im Wasser bewegen. Auch zahlreiche stationäre Anlagen gilt es zu bestaunen. In einzigartiger Atmosphäre erlebt das Publikum maßstabsgerechte Nachbildungen von historischen Vorbildern mit allen Funktionen ebenso wie eine ganze Reihe von Raritäten und Kuriositäten.
Verbindendes Element aller gezeigten Modelle: der Antrieb durch Dampf, zu sehen gibt es sämtliche Varianten. Am vertrautesten wird wohl den meisten Besuchern die Dampflokomotive erscheinen, von der es in Karlsruhe eine Vielzahl von Exemplaren in unterschiedlichen Ausführungen zu entdecken gibt. Mehr als 5.000 Meter Gleisanlagen in den Spurweiten 5 Zoll und 7 1/4 Zoll stehen für die schnaubenden Loks und ihre Wagen zur Verfügung; selbst eine Dampfeisenbahn zum Draufsitzen und Mitfahren lädt die Messebesucher zu einer Rundfahrt durch die Messehalle ein.
Exotisch und faszinierend muten dagegen die Lokomobile an. Hierbei handelt es sich um dampfbetriebene Automobile, die stets für großes Aufsehen sorgen. Die stationären Dampfmaschinen demonstrieren die Vielfalt der Anwendungsbereiche des Dampfes. Dass auch eindrucksvolle Dampfschiffe im Einsatz bewundert werden können, versteht sich fast schon von selbst. In noch größeren Dimensionen präsentiert sich dieses Mal in der dm-Arena die Team Tinplate Anlage in Spur 1 aus dem Hause Franz Holzapfel, der seit Jahren treuer Teilnehmer ist.
Das stilvolle Arrangement mit vielen äußerst seltenen und sehenswerten Gebäuden wie Bahnhöfe, Lokschuppen, Industrieanlagen, Flugplatz und Hafen sowie einer Vielzahl an uralten, originalen Spiritus-Lokomotiven, Personen- und Güterwagen der Marken Märklin, Bing, Bub und anderen wird großzügig erweitert und zuschauerfreundlich angepasst. Unvergleichlich ist hier wiederum der Charme der kleinen „Nussbaggerei“ mit Modellen der alten Billerbahn oder auch der Rangierbetrieb über die dampfbetriebene Schiebebühne. Die Anlagenbetreiber geben gerne fachkundige Auskunft über den Echtdampfbetrieb und dessen Handhabung.
Was zunächst als reiner Spaß für Insider begann, zieht nun größere Kreise und so gibt es beim mittlerweile 19. „Echtdampf-Hallentreffen“ erstmals auch für Zuschauer die Gelegenheit, die Faszination des Nachtfahrens zu erleben, wenn im Dunkeln die Lichter der Fahrzeuge und die glühenden Kohlen zwischen Dampfwolken leuchten. Für Freunde des Nachtspektakels gibt es daher am Sa, 10.1. eigens die „Night Hour“-Karte, die den Eintritt von 17 bis 20 Uhr erlaubt. -ps
9.-11.1., Messe Karlsruhe, Fr 10-18 Uhr; Sa 9-18 Uhr (dm-Arena), 9-20 Uhr (Halle 3); So, 9-17 Uhr; Tageskarte Erwachsene 12 Euro, Tageskarte ermäßigt 9 Euro, Familienkarte 30 Euro, Night-Hour-Karte 6 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
www.echtdampf-hallentreffen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusWeihnachtsmesse für Angewandte Kunst & Kunsthandwerk 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2025
Die Mischung macht’s!
Weiterlesen … Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst & Kunsthandwerk 2025Malibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtTierisch gut 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.11.2025
Die „Messe für Hund und Katze“ rückt wieder vor in den November und erwartet Zwei- und ihre Vierbeiner am ersten Adventswochenende.
Weiterlesen … Tierisch gut 2025Fächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Frauen-Kleidertausch
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe, Gürtel, Handtaschen und andere Accessoires, die zu schade zum Wegwerfen sind, können hier ohne Gegenleistung mitgenommen werden.
Weiterlesen … Frauen-KleidertauschFünf-Menüreihe „Begegnungen“
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Um „Begegnungen“ von Gegensätzlichem geht es in der diesjährigen Sonntagsmenüreihe des Nordstadt-Restaurants mit Kneipencharakter.
Weiterlesen … Fünf-Menüreihe „Begegnungen“Zehn Jahre ßpace
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Vor einer Dekade im Jahr des 300. Karlsruher „Stadtgeburtstags“ öffnet der Projektraum ßpace erstmals seine Glastür – als Experimentierfeld für die freie Szene und Zwischenraum für Kulturprojekte sowie Stadtentwicklungsimpulse jenseits des Schlachthof-Areals.
Weiterlesen … Zehn Jahre ßpaceWeihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Die Wein- und Walddörfer im äußersten Süden der Pfalz schlagen ihre Weihnachtsmarktbuden auf.
Weiterlesen … Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben