19. Echtdampf-Hallentreffen: Mit Volldampf ins neue Jahr
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2015
Für Freunde dampfbetriebener Modelle ging vom 9. bis 11.1. das weltweit größte „Echtdampf-Hallentreffen“ in seine 19. Runde.
Unter Sammlern, Tüftlern und Technik-Fans wie auch Familien genießt das Treffen Kultstatus und gilt als einzigartiges Highlight im Veranstaltungskalender. Und so konnte die Messe Sinsheim als Organisator auch in diesem Jahr wieder ein höchst erfreuliches Resümee ziehen: Rund 20.000 Besucher ließen sich während der drei Messetage in den Bann dampfbetriebener Modelle, detailgetreuer und maßstabsgerechter Nachbauten sowie kostbarer Raritäten ziehen.
Bereits sein Umfang und seine Vielfalt macht das „Echtdampf-Hallentreffen“ immer wieder aufs Neue zum begehrten Technikspektakel: Rund 700 Teilnehmer, Gastfahrer und Clubs fanden sich auch in diesem Jahr in der Messe Karlsruhe ein und präsentierten auf 20.000 Quadratmetern Aktions- und Ausstellungsfläche insgesamt mehr als 1.000 Modelle, die sich – angetrieben durch echten Dampf - auf der Schiene, auf der Straße oder im Wasser bewegten. Darüber hinaus zogen zahlreiche stationäre Anlagen die staunenden Blicke der Messebesucher auf sich. So zeigten sich sowohl Aussteller als auch Veranstalter mit dem Verlauf der Veranstaltung 2015 sehr zufrieden.
Um in Karlsruhe dabei zu sein, hatten zahlreiche Besucher auch eine weitere Anfahrt nicht gescheut. Zwar kam der größte Teil der Besucher wie in den Vorjahren wieder aus dem Südwesten Deutschlands, jedoch gönnen sich offensichtlich immer mehr Echtdampffans eine Anreise per ICE aus dem Norden Deutschlands. Auch Besucher aus der Schweiz und aus Frankreich waren vor Ort wieder anzutreffen. Eingefleischte Echtdampffanatiker lassen sich auch von großen Distanzen nicht abhalten, was einige Interessenten aus Japan bewiesen.
Belohnt wurden die Besucher dafür vor Ort mit einer faszinierenden Zeitreise in die Welt der Dampfmaschine und aller Gefährte, die ausschließlich mit Dampf betrieben werden – darunter die weltweit größte begehbare 5-Zoll-Gleisanlage in der Halle mit knapp 5.000 Metern Gleislänge und Modelldampfeisenbahnen in allen Spurweiten, umrahmt von einzigartigen Modellbaulandschaften mit Verschiebebahnhof, Schiebebühne, Weichen, Drehscheibe und Verladeterminal. Gerne angenommen wurden die zahlreichen Mitfahrmöglichkeiten. Die stationären Dampfmaschinen demonstrierten die Vielfalt der Anwendungsbereiche des Dampfes. Dass auch eindrucksvolle Dampfschiffe im Einsatz bewundert werden konnten, versteht sich fast schon von selbst.
Weitere Highlights der diesjährigen Veranstaltung waren die Parade der Dampfwagen, auch Lokomobile genannt, bei der zahlreiche kurios anmutende altertümliche Gefährte mit passend gekleideten Fahrern ihre Runden durch die Hallen drehten und das Nachtfahrerlebnis am Samstagabend, das dieses Jahr erstmals auch für Zuschauer die Tore öffnete. Die Lichter der Fahrzeuge im Dunkeln und die glühenden Kohlen, die zwischen Dampfwolken leuchteten, hinterließen bei Teilnehmern wie zahlreichen Zuschauern unvergessliche Eindrücke. Das 20. „Echtdampf-Hallentreffen“ findet vom 8. bis 10.1.2016 wieder in der Messe Karlsruhe statt. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben