19. Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst
Stadtleben // Artikel vom 14.11.2011
„Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, legte sich Walter Gropius großzügig fest.
Der schöne Satz wurde als Motto aufgegriffen und spannt einen farbenfrohen Schirm über einen Teil der Werke, die auf der diesjährigen Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst gezeigt werden: Der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. und das Badische Landesmuseum verlegen sich in einer Sonderschau ganz auf die Farbe.
Ansonsten ist auf der Messe kreatives Kunsthandwerk aller Sparten zu sehen (und natürlich auch zu kaufen), stets verbunden mit Handwerkstechnik in Perfektion. Martina Siegert-Binder (Foto) zeigt fröhlich-bunte Gestalten aus Pappmaché, Stefanie Kölbel klöppelt mit Draht buchstäbliche „Spitzenstücke“ und fertigt aus Metall und Perlen filigrane Schmuckstücke, Susanne Högner (Foto) verlegt die Schmuckgestaltung mehr ins Flächige und biegt, falzt und schmiedet ihr Material.
Textilgestalterin Helga Weilacher-Stieler arbeitet mit Stoffen und Farben, und Constanze Fehsenfeld von „green fish design“ entwirft unter anderem Umhängetaschen aus Fell und Filz. Dazu gibt es im Rahmenprogramm eine Filmhommage an Max Bill (Mi, 14.12., 18 Uhr). -bes
Eröffnung: Fr, 9.12., 17 Uhr, 10.-18.12., tägl. 11-18 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
Nachricht 4624 von 6932
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Ich erlebte Peter Weibel, auf den ich durch seine Dada-Aktionen mit Valie Export aufmerksam wurde, das erste Mal Ende der 70er, Anfang der 80er in München auf der Bühne mit seinem Hotel Morphila Orchester im Loft, einem Kunstraum, in dem auch schräge No-Jazz-Bands auftraten wie Blurt oder umstrittene wie Laibach.
Weiterlesen … Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter WeibelDesignfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2023Eröffnung nach Umzug: Unikat
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Irgendwie war es fast wie früher als sich im alten Titus Store junge Skater und ihre jungen Eltern, aber auch DJs, Kulturleute und anderes nettes Völkchen gerne zum Plausch einfand.
Weiterlesen … Eröffnung nach Umzug: UnikatSusanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Am 26.3. ging am Ludwigsplatz eine Ära zu Ende.
Weiterlesen … Susanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab28. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutBiss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eukaryonten in Eggenheim
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)Reallabor in der Kaiserpassage wird Realität
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Aus der Schmuddelecke soll eine „innerstädtische Oase“ werden.
Weiterlesen … Reallabor in der Kaiserpassage wird RealitätNeuer Inhaber: Stephanus-Buchhandlung
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Lange herrschte Einigkeit unter ExpertInnen: Das gedruckte Buch hat keine Zukunft.
Weiterlesen … Neuer Inhaber: Stephanus-BuchhandlungLohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Die Reinigung von Schulen, Kitas und anderer öffentlicher Gebäude wurde in den vergangen Jahren immer stärker an private Anbieter gegeben.
Weiterlesen … Lohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Einen Kommentar schreiben