1944 – Schicksalsjahr der Stadtkirche
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2014
Der Zweite Weltkrieg hinterließ Zerstörung in der Stadt und auch an der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz.
Doch das bedeutete nicht ihr Ende, denn obwohl 1944 das „Schicksalsjahr der Stadtkirche“ war, ging es danach weiter: „Am Boden. Nicht am Ende. Wieder Aufbau“ titelt noch bis November die Veranstaltungsreihe in Erinnerung an die Geschehnisse vor 70 Jahren. Und macht, mit einem Riesenkrater vor der Kirchenpforte, drinnen gleich noch eine weitere Baustelle auf: Bernadette Hörders Rauminstallation mit Kreuzen aus Absperrbändern will daran erinnern, dass Freiräume nicht selbstverständlich sind.
Im Gottesdienst am 23.11. wird die „Baustelle“ symbolisch aufgelöst. Eine Fotogalerie mit Aufnahmen von 1944, ein Zeitzeugenvideo mit Berichten u.a. von Alt-OB Gerhard Seiler und Filmausschnitten der US-Army über die Eroberung Karlsruhes stellen jene Zeit im Bild dar, dazu gibt’s thematische Konzerte (u.a. am 17.10., 19.30 Uhr mit der Modern Church Band), eine Ausstellung von Bauzaunelementen mit Graffiti von Buddy und ein schwingendes Foucaultsches Pendel als Abbild der zerstörerischen Kraft der Bomben. -bes
werktags 13-15 Uhr (Mo 13-17 Uhr), So 11.30-13 Uhr, Stadtkirche Karlsruhe am Marktplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben