2. Homöopathie-Kongress mit öffentlichen Vorträgen
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2011
Kann mir die Homöopathie helfen?
Was muss ich dabei beachten? Wo kann ich mehr erfahren? – Die Antwort auf die letzte Frage ist besonders leicht: Der 2. Karlsruher Homöopathie-Kongress bietet ausführliche Informationen zu allen Themen rund um diese Heilweise. Experten geben ihr Wissen in lebendigen und praxisnahen Vorträgen weiter, und auch individuelle Fragen werden gerne beantwortet. Organisiert wird der Kongress von der Deutschen Homöopathie-Union, dem in Karlsruhe ansässigen Marktführer im Bereich der Herstellung homöopathischer Arzneimittel, der in diesem Jahr sein 50. Firmenjubiläum vor Ort feiert.
Das Kongress-Wochenende ist ganz auf die Praxis ausgerichtet, und neben Ärzten, Heilpraktikern und Apothekern, für die spezielle Fachkurse und Fortbildungen angeboten werden, sind auch interessierte Laien zu Vorträgen über verschiedene Anwendungsgebiete der Homöopathie eingeladen: Nach einer Begrüßung und Einführung gibt es am Samstag ab 10.30 Uhr eine Einführung in die Selbstbehandlung bei chronischen und akuten Erkrankungen, anschließend werden ADS und ADHS aus homöopathischer Sicht dargestellt, nach einer Pause geht es um Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit (14 Uhr), um Homöopathie für die Wirbelsäule (15 Uhr) und um die Behandlung von Haustieren (16 Uhr).
Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit Notfallhomöopathie, gefolgt von Homöopathie bei Beschwerden in Magen und Darm (10.30 Uhr) und einer Auseinandersetzung mit Studien über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit der Methode (11.30 Uhr). Was die Homöopathie für die Seele tun kann, beschreibt Dr. med. Markus Wiesenauer ab 14 Uhr, eine Stunde später geht es um Homöopathie für Kinder und die sinnvolle Zusammenstellung einer Haus- und Reiseapotheke, und ab 16 Uhr schließt das Programm mit einem Vortrag über akute Erkrankungen des Bewegungsapparates ab. -bes
Sa, 12.11./So, 13.11., je ab 9 Uhr, Kongresszentrum Karlsruhe, Stadthalle, Eintritt frei
www.dhu-kongress.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben