2. Karlsruher Wochen gegen Rassismus
Stadtleben // Artikel vom 10.03.2014
Ohne Zuzügler würde es Karlsruhe gar nicht geben.
Seit ihrer Gründung lebt die Stadt von den Menschen, die hier eine neue Heimat suchten – und fanden. Allein in den ersten Jahren nach der Stadtgründung ließen sich fast 2.000 Neubürger nieder, angelockt durch großzügige Privilegien des vergleichsweise weltoffenen Markgrafen. Heute sind rund 80 Prozent der Einwohner Karlsruhes nicht in der Stadt selbst geboren, etwa jeder vierte hat einen Migrationshintergrund.
Diese Vielfalt ist zugleich auch Verpflichtung: Die Herausforderung besteht darin, entgegen aller Ressentiments und Diskriminierungen eine tolerante, solidarische Gesellschaft zu gestalten und allen Stadtbewohnerbewohnern, gleich welcher nationalen, ethnischen, kulturellen, religiösen oder sozialen Zugehörigkeit, ein Leben in Würde, Sicherheit und Gerechtigkeit zu ermöglichen. Nachdem sich die Stadt im vergangenen Jahr zum ersten Mal an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligt hat, finden nun ab Mitte März die zweiten „Karlsruher Wochen gegen Rassismus“ statt.
Geplant ist ein Veranstaltungsspektrum, das so vielseitig ist wie die Menschen, die von Rassismus mehr oder weniger direkt betroffen sind; es soll Vorträge geben, Lesungen, Filme, Konzerte, Theater und vielerlei Informationsveranstaltungen, es wird gegen Rassismus getanzt, gespielt und gekickt. Alle Karlsruher, aber auch die Gäste aus dem Umland wie dem Ausland zeigen durch den Besuch von Veranstaltungen und durch aktives Mitmachen Flagge gegen Rassismus und Diskriminierung.
Was wann wo stattfindet, zeigt das in der Stadt ausliegende Programmheft, die Website und auch unser ausführliches Sonderthema in der kommenden INKA-Ausgabe! -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben