2. Karlsruher Wochen gegen Rassismus
Stadtleben // Artikel vom 10.03.2014
Ohne Zuzügler würde es Karlsruhe gar nicht geben.
Seit ihrer Gründung lebt die Stadt von den Menschen, die hier eine neue Heimat suchten – und fanden. Allein in den ersten Jahren nach der Stadtgründung ließen sich fast 2.000 Neubürger nieder, angelockt durch großzügige Privilegien des vergleichsweise weltoffenen Markgrafen. Heute sind rund 80 Prozent der Einwohner Karlsruhes nicht in der Stadt selbst geboren, etwa jeder vierte hat einen Migrationshintergrund.
Diese Vielfalt ist zugleich auch Verpflichtung: Die Herausforderung besteht darin, entgegen aller Ressentiments und Diskriminierungen eine tolerante, solidarische Gesellschaft zu gestalten und allen Stadtbewohnerbewohnern, gleich welcher nationalen, ethnischen, kulturellen, religiösen oder sozialen Zugehörigkeit, ein Leben in Würde, Sicherheit und Gerechtigkeit zu ermöglichen. Nachdem sich die Stadt im vergangenen Jahr zum ersten Mal an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligt hat, finden nun ab Mitte März die zweiten „Karlsruher Wochen gegen Rassismus“ statt.
Geplant ist ein Veranstaltungsspektrum, das so vielseitig ist wie die Menschen, die von Rassismus mehr oder weniger direkt betroffen sind; es soll Vorträge geben, Lesungen, Filme, Konzerte, Theater und vielerlei Informationsveranstaltungen, es wird gegen Rassismus getanzt, gespielt und gekickt. Alle Karlsruher, aber auch die Gäste aus dem Umland wie dem Ausland zeigen durch den Besuch von Veranstaltungen und durch aktives Mitmachen Flagge gegen Rassismus und Diskriminierung.
Was wann wo stattfindet, zeigt das in der Stadt ausliegende Programmheft, die Website und auch unser ausführliches Sonderthema in der kommenden INKA-Ausgabe! -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben