2. Karlsruher Wochen gegen Rassismus
Stadtleben // Artikel vom 10.03.2014
Ohne Zuzügler würde es Karlsruhe gar nicht geben.
Seit ihrer Gründung lebt die Stadt von den Menschen, die hier eine neue Heimat suchten – und fanden. Allein in den ersten Jahren nach der Stadtgründung ließen sich fast 2.000 Neubürger nieder, angelockt durch großzügige Privilegien des vergleichsweise weltoffenen Markgrafen. Heute sind rund 80 Prozent der Einwohner Karlsruhes nicht in der Stadt selbst geboren, etwa jeder vierte hat einen Migrationshintergrund.
Diese Vielfalt ist zugleich auch Verpflichtung: Die Herausforderung besteht darin, entgegen aller Ressentiments und Diskriminierungen eine tolerante, solidarische Gesellschaft zu gestalten und allen Stadtbewohnerbewohnern, gleich welcher nationalen, ethnischen, kulturellen, religiösen oder sozialen Zugehörigkeit, ein Leben in Würde, Sicherheit und Gerechtigkeit zu ermöglichen. Nachdem sich die Stadt im vergangenen Jahr zum ersten Mal an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligt hat, finden nun ab Mitte März die zweiten „Karlsruher Wochen gegen Rassismus“ statt.
Geplant ist ein Veranstaltungsspektrum, das so vielseitig ist wie die Menschen, die von Rassismus mehr oder weniger direkt betroffen sind; es soll Vorträge geben, Lesungen, Filme, Konzerte, Theater und vielerlei Informationsveranstaltungen, es wird gegen Rassismus getanzt, gespielt und gekickt. Alle Karlsruher, aber auch die Gäste aus dem Umland wie dem Ausland zeigen durch den Besuch von Veranstaltungen und durch aktives Mitmachen Flagge gegen Rassismus und Diskriminierung.
Was wann wo stattfindet, zeigt das in der Stadt ausliegende Programmheft, die Website und auch unser ausführliches Sonderthema in der kommenden INKA-Ausgabe! -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben