20 Jahre marotte-Figurentheater
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2007
Das marotte Figurentheater ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Karlsruher Kulturlebens.
Die Zahl von rund 300 Vorstellungen im Jahr im eigenen Haus gibt nur einen ungefähren Hinweis auf die große Beliebtheit der marotten-Spieler um Thomas Hänsel. Dazu kommen ebenfalls gut 300 Gastspiele im Jahr, mit denen das kleine Theater vornehmlich in Deutschland, der Schweiz und Österreich, aber auch in Frankreich unterwegs ist.
Als Thomas Hänsel mit Kollegen Frank Soehnle 1987 das Theater im Fabrikgebäude an der Kaiserallee übernahm, in dem einst Trude Rhese in samtigem Lila ihre Marionetten bewegte, wartete viel Arbeit auf die beiden. Aber die Vielfalt der darstellerischen Möglichkeiten des Figurentheaters mit Hand-, Stock-, Stab- und Schattenfiguren, mit klassischen Marionetten, Mischformen oder mit Objekten ist Hänsels Sache. Zum Profil trägt auch der breite Spielplan der marotte bei, mit Stücken für Kinder aller Altersgruppen (ab 3 Jahren) und mit exquisiten Stücken im Abendprogramm.
Großer Beliebtheit erfreut sich auch der marotte-Salon, drei bis vier Mal pro Jahr, als Multi-Kulti-Themenabend. Die marottinale bringt regelmäßig zu weiteren Gastspielen die besten Figurentheater nach Karlsruhe, und das Theater ist auch für Harald Schwiers mit seinen Hörstunden zu einer festen Adresse geworden. Vom 5. bis 21. Oktober zeigt neben Shakespeares „Romeo und Julia“ (siehe Seite 110) das Theater das gesamte Repertoire: 33 Stücke in 17 Tagen. Am laufenden Band und wie am Schnürchen. -hs
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben