20 Jahre Retro Games
Stadtleben // Artikel vom 27.08.2022

Im August 2002 gründeten Videospielfans aus Karlsruhe den ersten eingetragenen Verein zur Pflege und Erhaltung der Videospielkultur in Deutschland.
Das „Retro Games“-Jubiläum wird am Sa, 27.8. im Museum des Vereins im Bulacher Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße gefeiert – u.a. mit einem Videospielturnier, bei dem sich die Kontrahenten im Indie-Games-Klassiker „Nidhogg“ messen können. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band Heydays ab 18 Uhr auf der Open-Air-Bühne.
Das Museum ist geöffnet, es kann nach Herzenslust an den Arcade-Automaten gespielt und eine Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Ralph Baer, dem Erfinder der Videospielkonsole, besucht werden. Zur Feier des Tages bei verlängerten Öffnungszeiten und so endet der Abend erst, wenn der letzte Gast gegangen ist.
Die Gründungsmitglieder von Retro Games wollten ihre Jugendtage mit Videospielen der 80er Jahre wieder aufleben lassen und mussten damals feststellen, dass die Videospielautomaten dieser Zeit in Deutschland kein Bestandteil des öffentlichen Lebens mehr waren. Anders als in anderen Ländern weltweit, wo es noch heute Orte gibt, an denen man alte Videospiele zocken kann, gab es in Deutschland nichts dergleichen.
Zu Beginn in der Gablonzer Straße ansässig, wurde die inzwischen älteste dauerhafte Arcade- und Videospielausstellung Deutschlands stetig ausgebaut. Schwerpunkt sind die Arcade-Automaten der 70er bis 90er Jahre, darunter Titel wie „Donkey Kong“, „Space Invaders“ oder auch „Pac-Man“. Man findet aber auch Flipper, Homecomputer und Videospielkonsolen aus über 50 Jahren Videospielgeschichte. Anfassen war von Anfang an erlaubt und so konnten damals wie heute alle Exponate ausprobiert und ohne Münzeinwurf gespielt werden.
Die Sammlung ist inzwischen auf über 200 Videospielautomaten und unzählige Videospielkonsolen und Homecomputer ausgebaut worden. Knapp über 100 davon können aktuell in der kuratierten Dauerausstellung gespielt und bewundert werden. Seit 2021 ist Retro Games im neuen Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße beheimatet und seit ’22 offiziell Bestandteil der Museumslandschaft in Ba-Wü. -pat
Sa, 27.8., 15 Uhr, Retro Games, Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße, Karlsruhe
www.retrogames.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 202328. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutTransgender Visibility Day
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2023
Die Lebensrealitäten von Trans-, Inter- und nicht-binären Menschen sind oft verborgen.
Weiterlesen … Transgender Visibility DayFrühlingsmarkt für Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2023
Der „Kollektiv Liebe“-Kunsthandwerkmarkt geht in die zweite Runde und soll wieder eine Plattform bieten für alle, die sich gerne künstlerisch austoben.
Weiterlesen … Frühlingsmarkt für KunsthandwerkRendezVino 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2023
Die 2023 erstmals als eigenständige „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ konzipierte „RendezVino“ nimmt die BesucherInnen mit in die Welt der edlen Weine, exquisiten Köstlichkeiten und ausgefallenen Spirituosen.
Weiterlesen … RendezVino 2023Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Das ZKM-Team und die FreundInnen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft kommen zu einer Feier zu Ehren seines Lebens und Werks zusammen.
Weiterlesen … Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter WeibelSlow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Nein sagen zu jeder Art von Rassismus und Gewalt, gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und auf das Leid der von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen aufmerksam machen.
Weiterlesen … Slow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und IslamfeindlichkeitInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023Jubez con Agua
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2023
Die „Viva con Agua“-Crew Karlsruhe und das Jubez präsentieren anlässlich des „Weltwassertags“ ein buntes Festival.
Weiterlesen … Jubez con Agua
Einen Kommentar schreiben