20. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 24.08.2013
Die Abschlusswochen des „Germersheimer Kultursommers“ sind noch einmal eine Zusammenfassung in klein.
Es gibt eine letzte lange Open-Air-Nacht mit Musik und Kulinarik, geprägt von der Atmosphäre Südeuropas. Für die Klänge zuständig sind der Harfenist Tobias Southcott, der zwar aus Irland stammt, seine Inspirationen für heute aber aus dem mediterranen Raum schöpft; die portugiesische Sängerin Maria Carvalho mit ihrem Trio Fado; die italienische Folkband „Andrea Capezzuoli e Compagnia“ und die Chansonsängerin Anne Schoenen mit ihrer Band „Die Schoenen“ (Sa, 24.8., 19 Uhr).
Es gibt erneut die legendären „Walks“ durch die Wehrgänge (Fr, 30.8., 19/21 Uhr), Kinder kommen bei „Hänsel und Gretel“ nach Humperdinck in einer Kammermusikversion mit Sprecher zum Zuge (So, 25.8., 17 Uhr) und zum Abschluss wird es noch einmal klassisch.
Das Vogler-Quartett mit vokaler Verstärkung durch Salome Kammer vertont u.a. Dreigroschenopern-Fragmente, Klang- und Lautgedichte; das Trio Fortagne (Gesang, Violine/Viola, Sax) spielt Modernes von Thiele bis Stockhausen (So, 1.9., 20 Uhr). -bes
Kulturzentrum Hufeisen, Germersheim
www.kuso-ger.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben