20 Mio. Euro für „World Games“ trotz Sparhaushalt
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2024
„Brot und Spiele“ sicherten dem Römischen Reich über Jahrhunderte die Herrschaft.
In Karlsruhe werden kleinere Brötchen gebacken. Doch mit den „World Games“ will die Stadt 2029 wieder auf die (sportliche) Weltbühne treten. Es wäre nach 1989 das zweite Mal, dass die Wettkämpfe in nichtolympischen Sportarten in Karlsruhe stattfinden. Die Ausrichtung lässt sich Karlsruhe einiges kosten: Während für die Ausrichtung der „World Games“ an anderen Orten etwa 70 Mio. Euro veranschlagt werden, rechnet Karlsruhe gleich mit einem Budget von 90 Mio. Euro. Trotz Sparhaushalts will die Stadt selbst mindestens zehn Mio. Euro zuschießen.
Ob das Geld in Zeiten vermeintlich knapper Kassen nicht an anderer Stelle sinnvoller aufgehoben sei, beantwortet die Stadtverwaltung mit einer ganz eigenen Rechnung: „Die ‚World Games‘ 2029 stehen für sich und konkurrieren nicht mit anderen Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Soziales oder ähnliche.“ Das Gros der Kosten solle vom Land und Bund getragen werden, beruhigte die Stadtspitze auch die Gemeinderäte im April. Doch kommen die Zuschüsse tatsächlich?
Am Tag der Gemeinderatssitzung teilte das Bundesinnenministerium der FAZ noch mit: „Eine Inaussichtstellung konkreter Zuschüsse durch den Bund ist nicht erfolgt.“ Später bestätigte das Ministerium immerhin, dass über mögliche Zuschüsse „zeitnah“ Gespräche zu führen seien. Die Stadt beharrt derweil auch auf INKA-Nachfrage darauf, dass Bund und Land „Zuschüsse in Aussicht gestellt“ hätten, sonst seien die „World Games“ in Karlsruhe nicht realisierbar. Doch selbst mit diesen Zuschüssen fehlen knapp neun Mio. Euro, um die „World Games“ kostendeckend auszurichten. Die Stadt hofft hier auf „ein erfolgreiches Marketing und Sponsoreneinnahmen, Merchandising und weitere Einnahmen“.
Woher dieses Geld kommen soll und auf welcher Grundlage oder Erfahrung damit gerechnet wird, dass diese Einnahmen kommen, konnte die Verwaltung „zum jetzigen Zeitpunkt nicht verlässlich“ sagen. Erfüllt sich diese Hoffnung nicht, muss der Stadtsäckel also mit fast 20 Mio. Euro geradestehen. Von Sportbürgermeister Martin Lenz werden mit den „World Games“ „erhebliche ökonomische, soziale und infrastrukturelle Vorteile für die Stadt“ ausgemacht. Zumindest zeitweise neue Arbeitsplätze, die Etablierung als Reiseziel und eine Inspirationsquelle für Bewegung könnten die „World Games“ für Karlsruhe bringen, teilt sein Haus mit.
Diese Vorteile sieht längst nicht jede Stadt: Neben Karlsruhe hatte sich mit Hannover weltweit nur eine weitere Stadt für die Ausrichtung der „World Games“ beworben. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben