20. Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst
Stadtleben // Artikel vom 30.11.2012
Die Karlsruher „Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst“, veranstaltet vom Bund der Kunsthanderwerker Baden Württemberg, ist jedes Jahr aufs Neue eine alle Sinne inspirierende Schau, in der man immer das Besondere finden kann.
In diesem Jahr feiert die Messe ihr 20. Jubiläum und zieht nach einem Intermezzo am Rondellplatz pünktlich hierfür wieder ins Museum beim Markt ein. Dort wird am Do, 13.12. der Geburtstag gefeiert: Mit Cocktails kann man auf das Geburtstags„kind“ anstoßen und gleichzeitig noch länger als sonst die Designerstücke bewundern, begutachten – und natürlich auch kaufen.
Knapp 40 Kunsthandwerker aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Tschechien beteiligen sich auch dieses Jahr wieder, einige sind dabei zu alten Bekannten geworden, manche hat man bereits auf der „Eunique“ kennengelernt, andere sind ganz neu dabei.
Die Messe präsentiert Kunsthandwerk auf höchstem Niveau, handwerklich gefertigte Meisterstücke und Unikate von praktischen Alltagsgegenständen bis zu künstlerischen Objekten. Bei nur wenigen Ausstellungen würde man die Keramikobjekte von Heide Nonnemacher, Jutta Becker oder Christine Hitzblech, die auch für die Majolika kreativ ist, neben Leder-Einkaufs„tüten“ der Dettinger Ledermanufaktur und neben in besonderem Schmelzverfahren mehrfach gebrannten Glasschalen von Monika Klein sehen.
Besondere Möbel, Accessoires und Kleidungsstücke sind zu bewundern, die einen fließenden Übergang von objekthaft zu nutzbar zur Schau stellen – sie zeigen neue Tendenzen in Gestaltung, Verarbeitungstechniken und Farben. Textilien, (nutzbare) Objekte aus Holz, Metall, Glas und Papier von Achim Heinkel, Armin Kolb oder Dorothea Siegert-Binder werden präsentiert, den Bereich Leder und Taschen decken edel und cool Constanze Fehsenfeld und Michael Mayer ab. Natürlich ist auch erstklassiges Schmuck-Design vertreten.
Wer die Arbeiten von Susanne Goldbach, Gabriele Heinz oder Susanne Högner noch nicht kennt, hat in Karlsruhe bisher definitiv etwas verpasst. Neu zu entdecken sind etwa Bettina Jakob aus Basel, Silke Knetsch und Christian Streit oder Norbert Spätling aus Freiburg. Wer auf der Suche nach dem passenden, außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk ist, wird hier also sicher fündig! -ChG/rw
Eröffnung: Fr, 7.12., 17 Uhr, 8.-16.12. je 11-18 Uhr, Do, 13.12. 11-21 Uhr, Museum beim Markt, Karlsruhe, Eintritt: einmalig 1 Euro
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben