21. Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst
Stadtleben // Artikel vom 14.11.2013
Wo früher tourende Profis die Kunsthandwerkermärkte der Region bestückten, sind heute dank des Do-It-Yourself-Booms in nahezu allen gestalterischen Bereichen auch viele alternative Design-Schauen populär geworden.
Oder finden – dank regionaler Ausrichtung – sogar Eingang in die traditionellen Weihnachtsmärkte. Dem gegenüber steht etwa die Unikate-Messe Eunique, als deren kleine, aber ältere Schwester man die traditionsreiche Verkaufsschau des Bundes der Kunsthandwerker durchaus bezeichnen kann.
Die Messe bietet jedes Jahr aufs Neue faszinierende, ästhetisch wie handwerkwerklich hochstehende Produkte aus den Bereichen Glas, Holz, Keramik, Leder, Schmuck und Textil. Wir sind jedenfalls immer wieder begeistert – zumal aus allen Arbeiten auch immer eine originäre Handschrift des Künstlers und eine intensive Auseinandersetzung mit Gestaltung und Material spricht.
2013 sind 36 Aussteller aus Deutschland, Tschechien und der Schweiz vertreten, darunter auch acht neue Teilnehmer. Die Textildesignerin und Webmeisterin Brigitte Bilfinger zeigt exquisite Tücher und Schals, Doris Schuhmacher aus der Schweiz ihre filigranen Papier-Textilien, Monika und Ulrich Karl aus Buhlenberg farbenprächtige Kaleidoskope. Ebenfalls neu dabei ist die Keramikerin Ute Kathrin Beck mit ihren „Dreifüßler“-Dosen, 2012 war sie Gewinnerin des Staatspreises des Landes Baden-Württemberg.
Wer formschönes, zeitgemäßes Kunsthandwerk sucht, das sich sowohl auf seine Ursprünge besinnt als auch tradierte Techniken neu definiert und an der Grenze zur Kunst frei experimentiert, ist hier exakt richtig. Aufgrund des Baustaub-Schadens beim Museum beim Markt sprang für 2013 kurzfristig das Regierungspräsidium als Ausweich-Location ein. Für Prof. Harald Siebenmorgen, vor 21 Jahren Initiator der Schau, ist dies seine letzte Messe vor dem Ruhestand. Er spricht auch bei der Eröffnung, die Musik kommt vom Duo Beat Bop. -rw
Eröffnung: Fr, 13.12., 17 Uhr, 14.-22.12., Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Eintritt 1 Euro (Mehrfacheintritt möglich)
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben