23. Europäische Kulturtage
Stadtleben // Artikel vom 15.04.2016
Das Restprogramm der „Europäischen Kulturtage Karlsruhe“.
Konzerte
Klingende „Wanderungen“: Das Orchestre National de Barbès ist das musikalische Sprachrohr des nordafrikanisch geprägten Pariser Viertels und spricht Gnawa und Dub wie Chaâbi und Jazz (Fr, 15.4., 20.30 Uhr, Tollhaus). Der Pianist Florian Steininger führt Charles Koechlins fiktive Persien-Reise „Les heures persanes“ im Volkshochschul-Salon auf (So, 17.4., 17 Uhr). „Verloren in Amerika“ fühlte sich Isaac B. Singer – Olaf Schönborn liest aus dem Roman des jiddischen Nobelpreisträgers zu Jazz-Musik (So, 24.4., 11 Uhr, Staatstheater, Mittleres Foyer) und das Duo Atembogen gibt am So, 24.4., 15 Uhr ein Klezmer-Benefizkonzert (BBK, Künstlerhaus).
Literatur
Der Hausacher José F.A. Oliver fasst die aufgewühlten Verhältnisse der Türkei in Worte. Er liest aus seinen Gedichten und Briefen, die vom „plural der dinge“ und einem „menschenatlas voller wirklichkeiten“ zeugen (So, 17.4., 19 Uhr, Literaturhaus). Aus dem Iran stammt Mehrnousch Zaeri-Esfahani, die ihre Autobiografie „33 Bogen und ein Teehaus“ dem Märchen über Flucht und Heimat „Das Mondmädchen“ gegenüberstellt. Ihr Bruder Mehrdad zeigt dazu Illustrationen (Do, 19.4., 20 Uhr, Stadtbibliothek). Die Senegalesin Fatou Diome verarbeitet ihre zahlreichen Reiseerfahrungen in Romanen und teilt sie am Do, 21.4. mit dem Publikum (16.30 Uhr, Europäische Schule).
Ausstellung
„Wir Flüchtlinge“ betitelte Hannah Arendt 1943 einen Essay – und meinte die gesamte Menschheit damit. Davon ausgehend hat der Badische Kunstverein ein offenes Ausstellungskonzept entwickelt, das künstlerische Positionen genauso integriert wie wissenschaftliche und praxisnahe Projekte. Filme, Fotos und Zeichnungen, Texte, Installationen und Objekte sind die Formate, in denen sich Migration hier widerspiegelt (Eröffnung: Do, 21.4., 19 Uhr, Badischer Kunstverein).
Tanz
Was, wenn Deutsche einst ins Exil fliehen müssen? Hans Traut und die Tanztribüne stellen bewegte Fragen zu Musik von Rihm und Hauschka.
Sa, 16.4., So, 17.4., Fr, 22.4., Sa, 23.4., je 20.30 Uhr, Kulturzentrum Tempel, Scenario Halle
Theater
Die Gewalt in der Welt nimmt zunehmend ab – sagt der Psychologe Steven Pinker. Ob man ihm das wiederum abnimmt, könnte ein Besuch der Volkstheater-Produktion „Gewalt“ am Staatstheater entscheiden. Karlsruher BürgerInnen zwischen 17 und 67 Jahren haben sich mit Pinkers Thesen auseinandergesetzt (Mi, 20.4., 18+20 Uhr, Staatstheater, Studio). Gewalt hat auch der Soldat Beckmann erfahren, der aus dem 2. Weltkrieg zurückkehrt und keinen Halt in der alten Heimat findet. Die „Praxis theatre group“ aus Teheran ist mit Wolfgang Borcherts Stück „Draußen vor der Tür“ zu Gast im Staatstheater (Do, 21.4., Kleines Haus). Jeweils eine Stunde vor Beginn aller Staatstheater-Vorstellungen vom 9.-21.4. (außer montags) ist die Hör-Installation „Exil“ auf der Terrasse des Hauses begehbar. -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben