23. Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2015
In den 1980ern texteten Geier Sturzflug: „Die Gabentische werden immer bunter und am Mittwoch kommt die Müllabfuhr und holt den ganzen Plunder“.
Das bezieht sich aber hoffentlich nicht auf die kleinen und größeren Kunstwerke, die möglicherweise dieses Jahr unterm Baum liegen. Wer noch Inspiration braucht, findet sie sicher bei der vom Landesmuseum in Kooperation mit dem baden-württembergischen Bund der Kunsthandwerker veranstalteten traditionellen „Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst“.
Von Textilien über Werke aus Gold, Silber und Keramik bis hin zu Objekten aus Holz oder Papier – insgesamt 33 Kunsthandwerker aus Deutschland und Österreich zeigen hier, dass der Abstand zwischen Kunsthandwerk und Kunst nur gering ist und es oft vom Besitzer der Arbeit abhängt, ob dieser die Objekte nutzt oder nur zum Betrachten erwirbt. Einblick in ihre Arbeit gibt eine Ausstellung im Foyer: „The making of“ – von der Idee bis zum fertigen Objekt. Unter den Ausstellern begeistert z.B. die kleine Manufaktur Barleben mit ihren Klappmaultieren aus Mohair oder der US- Künstler und Papiergestalter John Gerad mit seinen experimentellen, sensiblen Papierarbeiten.
Auch viele neue Gesichter sind auf der Messe zu finden: Dabei ist u.a. Nora Rochel, Schmuck-Designerin aus Karlsruhe, die 2014 Jahr den Staatspreis Baden-Württemberg für Junges Kunsthandwerk erhielt. Sie präsentiert ihre filigranen, fantasievollen, von der Blumen- und Kräuterwelt inspirierten Schmuckstücke. -ChG
Eröffnung: Fr, 11.12., 17 Uhr, 12.-20.12., täglich 11-18 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben