24. Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst
Stadtleben // Artikel vom 14.12.2016
Mit dem Regierungspräsidium als neuem Partner, das auch seine Räume zur Verfügung stellt, geht die Messe des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg in ihre 24. Auflage.
Erstmals wird die hochkarätige Design-Verkaufsschau in einem verkürzten oder besser komprimierten Zeitraum geplant. Der Hauptgrund: Viele der Beteiligten sind in der Adventszeit sehr stark beruflich eingespannt – zehn Tage Laufzeit sind da auf Dauer sehr lang. Nach der Vernissage am Mi, 14.12. um 17 Uhr mit musikalischer Begleitung von Leonie Klein (Schlagzeug) ist die Messe bis einschließlich So, 18.12. geöffnet. Beteiligt sind 2016 insgesamt 33 Kunsthandwerker aus Deutschland und Österreich, die nur Originale zeigen: Jedes Stück ist ein Unikat, individuell entworfen und mit größter handwerklicher Qualität gefertigt.
Zu sehen ist besonderer Schmuck, ausgewählte Keramik, Lederwaren und Textilien, aber auch Objekte aus Holz, Glas oder Papier – wie jedes Jahr eine echte Fundgrube für alle, die auf der Suche nach einem ausgesuchten Geschenk sind! Mit zwölf AusstellerInnen bildet der Bereich Schmuck mit den beiden Mitorganisatorinnen Susanne Goldbach und Gabriele Heinz den größten Anteil der Aussteller, aber auch Textildesign ist stark vertreten, ebenso die Keramikkünstler wie Gabi Ehrminger (Radolfzell), Susanne Kallenbach (Felde), Christine Hitzblech (Ex-Majolika) und Kenji Fuchiwaki (Ludwigsburg). E
in Blickfang sind sicherlich auch die tollen „schrägen Vögel“ von Axel Birgin. Eine Sonderpräsentation im Foyer zeigt die Objekte der Gewinner und Nominierten des Staatspreises Ba-Wü 2016 mit den Preisträgern Iris Bodemer (Schmuck-Designerin aus Pforzheim), den Marionettenbildnern/-Spielern Marlene Gmelin und Detlef Schmelz aus Ingelfingen sowie der Keramikerin Martina Sigmund-Servetti aus Heilbronn – diese ist auch als Ausstellerin auf der Weihnachtsmesse vertreten. Die Förderpreise für das junge Kunsthandwerk erhielten Kati Mussgay, Goldschmiedemeisterin aus Gengenbach, und die Textildesignerinnen Eva Schlechte und Jennifer Hier aus Stuttgart. -rw
Eröffnung: Mi, 14.12., 17 Uhr, 15.-18.12., tgl. 11-18 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe, Rondellplatz, Eintritt 2 Euro beim ersten Besuch, weitere Besuche sind frei
www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben