25 Jahre Dorfschänke
Stadtleben // Artikel vom 17.01.2012
Wo einst die Postkutscher zwischen Durlach und Mühlburg Station machten, um ihre Pferde zu tränken, können seit dem 21.1.1987 Karlsruhes Kneipengänger wieder ihren Durst stillen.
Denn das denkmalgeschützte Gebälk aus dem 18. Jahrhundert ist das älteste Lokal der Stadt: Eine Schanklizenz belegt, dass sich bereits zu Zeiten Karl Wilhelms die Schloss-Erbauer in der Altstadt ihr Feierabendbierchen genehmigt haben müssen. Bis Klaus Höger mit seinem Kompagnon Dieter Dickemann die mittlerweile durchgenudelte Rotlichtkaschemme im Dörfle übernimmt und sie zur lauschigen Livemusikkneipe umbaut.
Jazz, Blues und Latin werden Mitte der 90er von Rock, Punk, Coverbands und anderen Local Heroes abgelöst; am Wochenende müssen bei Konzerten die alteingesessenen Sofas Stehtischen weichen, dann gibt’s neben Gigs aus allen Stilrichtungen auch konservierte Raritäten von Flower Power über Psychedelic, Funk und Motown bis Wave bei DJ Heikos Motto-Feten.
Ebenso untrennbar mit der urigen Altstadtinstitution verbunden wie ihr Wirt sind die Fußballübertragungen – und das nicht erst seit Klaus zum Endspiel der EM 2004 vor seiner Bar das Public Viewing in der Stadt eingeführt hat. Von 19.-21.1. darf sich die Dorfschänke selbst hochleben lassen, wenn die „Jubeltage“ zum 25. anstehen und das soulige Zehnergebläse Funk You (Do, 20 Uhr), die zwischen Oldies und Rock zu allem fähigen Partymacher Magnesia (Fr, 20 Uhr) und die Resident-Band One Hit Wanda (Alternative-Rock-Cover/Sa, 18 Uhr) mit Konzerten gratulieren. -pat
Am Künstlerhaus 33, Karlsruhe, Tel.: 0721/37 81 38, Mo-Sa 19-1 Uhr (bei Veranstaltungen bis max. 5 Uhr)
www.dorfschaenke-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben