25 Jahre Dorfschänke
Stadtleben // Artikel vom 17.01.2012
Wo einst die Postkutscher zwischen Durlach und Mühlburg Station machten, um ihre Pferde zu tränken, können seit dem 21.1.1987 Karlsruhes Kneipengänger wieder ihren Durst stillen.
Denn das denkmalgeschützte Gebälk aus dem 18. Jahrhundert ist das älteste Lokal der Stadt: Eine Schanklizenz belegt, dass sich bereits zu Zeiten Karl Wilhelms die Schloss-Erbauer in der Altstadt ihr Feierabendbierchen genehmigt haben müssen. Bis Klaus Höger mit seinem Kompagnon Dieter Dickemann die mittlerweile durchgenudelte Rotlichtkaschemme im Dörfle übernimmt und sie zur lauschigen Livemusikkneipe umbaut.
Jazz, Blues und Latin werden Mitte der 90er von Rock, Punk, Coverbands und anderen Local Heroes abgelöst; am Wochenende müssen bei Konzerten die alteingesessenen Sofas Stehtischen weichen, dann gibt’s neben Gigs aus allen Stilrichtungen auch konservierte Raritäten von Flower Power über Psychedelic, Funk und Motown bis Wave bei DJ Heikos Motto-Feten.
Ebenso untrennbar mit der urigen Altstadtinstitution verbunden wie ihr Wirt sind die Fußballübertragungen – und das nicht erst seit Klaus zum Endspiel der EM 2004 vor seiner Bar das Public Viewing in der Stadt eingeführt hat. Von 19.-21.1. darf sich die Dorfschänke selbst hochleben lassen, wenn die „Jubeltage“ zum 25. anstehen und das soulige Zehnergebläse Funk You (Do, 20 Uhr), die zwischen Oldies und Rock zu allem fähigen Partymacher Magnesia (Fr, 20 Uhr) und die Resident-Band One Hit Wanda (Alternative-Rock-Cover/Sa, 18 Uhr) mit Konzerten gratulieren. -pat
Am Künstlerhaus 33, Karlsruhe, Tel.: 0721/37 81 38, Mo-Sa 19-1 Uhr (bei Veranstaltungen bis max. 5 Uhr)
www.dorfschaenke-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben