25 Jahre Jubez Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 24.04.2007
INKA Interview mit Jubez-Leiter Manfred Morlock.
Das Jubez nimmt im Karlsruher Kulturleben eine Sonderstellung ein. Ohne sich mit diesem Slogan zu schmücken, ist es DAS jugendkulturelle Zentrum der Stadt. Die Arbeit des Jubez ist gegliedert in einen Kreativ-Bereich (siehe INKA-Wissen) und eine konstant hochwertige Veranstaltungsarbeit, die neben der Nachwuchsförderung Theater, Konzerten, Kabarett und vielen (sozio)politischen Vorträgen und Diskussionsforen auch Programmpunkte wie etwa die Skatenite umfasst. Für INKA sprach Roger Waltz mit Jubez-Leiter Manfred Morlock über gestern und übermorgen.
INKA: Wie hat sich das Programm und die Arbeit des Jubez in den letzten 25 Jahren entwickelt und wohin geht die Reise in Zukunft?
Manfred Morlock: Das Jubez hat in den Anfangsjahren einige konzeptionelle Veränderungen erlebt, so wurde z.B. versucht, offene Jugendarbeit, jugendkulturelle Veranstaltungen und einen Kreativbereich unter einem Dach anzubieten. Dies scheiterte trotz mehrerer gut gemeinter Ansätze. Erst ab 1988 wurde die Konzeption grundlegend geändert. Die offene Jugendarbeit wurde eingestellt, der jugendkulturelle Bereich mit Veranstaltungen und Projekten ausgebaut und mit dem Kreativbereich verzahnt. Diese Neuorientierung hat sich bewährt, die Resonanz ist positiv, was sich auch in den Besucherzahlen niederschlägt. In der Zukunft haben vor allem Qualitätssicherung und die Ausrichtung unseres Programms an ein junges Publikum Vorrang.
INKA: Euer Booking-Team mit Manne Goos und Klaus Peter Weber aka Jumpes genießt ja szeneweit und auch bei den Kids höchsten Respekt. Mit Chris Marmann habt ihr nun programmatisch nochmals um einen Booker aufgestockt, der sein Ohr am Puls der Zeit hat. Bringt dies einen Ausbau des Konzertprogramms mit sich?
Morlock: Nein, es ist nicht geplant, das Konzertangebot zu erweitern, aber wir haben durch Chris einen Mitarbeiter gefunden, der sich verstärkt um den innovativeren Teil des Bookings wie aktuell die Konzertreihe „Gold Soundz“ kümmert.
INKA: Der Jazzclub ist mit mehr als einem weinenden Auge in den ehemaligen Schlachthof, die Kaldaune, gezogen. Bedeutet dies das Aus für Jazz im Jubez oder besteht die Kooperation weiter?
Morlock: Wir bedauern sehr, dass uns der Jazzclub nach 22 Jahren verlässt. Ich denke, wir haben in der Vergangenheit sowohl persönlich als auch inhaltlich sehr erfolgreich zusammen gearbeitet. Wir werden auch in Zukunft mit dem Jazzclub Gemeinschaftsveranstaltungen durchführen, die nächste folgt schon am 9. Mai mit der Nils Wülker Group
INKA: Angesichts der Fliehkräfte, die der geplante Kreativ-Park entwickelt: Wo seht ihr aktuell, aber auch in Zukunft euren Platz in der Karlsruher Veranstaltungslandschaft?
Morlock: Wir sind, was den Standort betrifft, als stadtteilübergreifende Einrichtung des Stadtjugendausschusses e.V. Karlsruhe in der Innenstadt sehr gut positioniert. Ich glaube auch, dass eine ausschließliche Konzentration von Veranstaltungen in Richtung Kreativ-Park für das vielfältige kulturelle Leben einer Stadt nicht sehr förderlich ist.
INKA: Das Jubez wird ja vom Stadtjugendausschuss gefördert und nicht aus dem Kultur-Topf. Wird es eine Ausweitung eurer Aktivitäten wie der erfolgreichen Skatenite oder der Programm-Zuarbeit für Das Fest geben?
Morlock: Themenorientierte Angebote waren schon immer ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Neben der Skatenite laufen seit Jahren erfolgreich Projekte wie z.B. „The Show“, die „Jubez-Mediale“ oder „the New Bands Festival“. Bei einzelnen Aktionen können unsere beiden Säulen, der Werkstatt- und Veranstaltungsbereich, verzahnt werden. Für unsere zukünftige Arbeit wird ganz klar die Kooperation mit Schulen noch mehr an Bedeutung gewinnen.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben