25 Jahre Jubez Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 24.04.2007
INKA Interview mit Jubez-Leiter Manfred Morlock.
Das Jubez nimmt im Karlsruher Kulturleben eine Sonderstellung ein. Ohne sich mit diesem Slogan zu schmücken, ist es DAS jugendkulturelle Zentrum der Stadt. Die Arbeit des Jubez ist gegliedert in einen Kreativ-Bereich (siehe INKA-Wissen) und eine konstant hochwertige Veranstaltungsarbeit, die neben der Nachwuchsförderung Theater, Konzerten, Kabarett und vielen (sozio)politischen Vorträgen und Diskussionsforen auch Programmpunkte wie etwa die Skatenite umfasst. Für INKA sprach Roger Waltz mit Jubez-Leiter Manfred Morlock über gestern und übermorgen.
INKA: Wie hat sich das Programm und die Arbeit des Jubez in den letzten 25 Jahren entwickelt und wohin geht die Reise in Zukunft?
Manfred Morlock: Das Jubez hat in den Anfangsjahren einige konzeptionelle Veränderungen erlebt, so wurde z.B. versucht, offene Jugendarbeit, jugendkulturelle Veranstaltungen und einen Kreativbereich unter einem Dach anzubieten. Dies scheiterte trotz mehrerer gut gemeinter Ansätze. Erst ab 1988 wurde die Konzeption grundlegend geändert. Die offene Jugendarbeit wurde eingestellt, der jugendkulturelle Bereich mit Veranstaltungen und Projekten ausgebaut und mit dem Kreativbereich verzahnt. Diese Neuorientierung hat sich bewährt, die Resonanz ist positiv, was sich auch in den Besucherzahlen niederschlägt. In der Zukunft haben vor allem Qualitätssicherung und die Ausrichtung unseres Programms an ein junges Publikum Vorrang.
INKA: Euer Booking-Team mit Manne Goos und Klaus Peter Weber aka Jumpes genießt ja szeneweit und auch bei den Kids höchsten Respekt. Mit Chris Marmann habt ihr nun programmatisch nochmals um einen Booker aufgestockt, der sein Ohr am Puls der Zeit hat. Bringt dies einen Ausbau des Konzertprogramms mit sich?
Morlock: Nein, es ist nicht geplant, das Konzertangebot zu erweitern, aber wir haben durch Chris einen Mitarbeiter gefunden, der sich verstärkt um den innovativeren Teil des Bookings wie aktuell die Konzertreihe „Gold Soundz“ kümmert.
INKA: Der Jazzclub ist mit mehr als einem weinenden Auge in den ehemaligen Schlachthof, die Kaldaune, gezogen. Bedeutet dies das Aus für Jazz im Jubez oder besteht die Kooperation weiter?
Morlock: Wir bedauern sehr, dass uns der Jazzclub nach 22 Jahren verlässt. Ich denke, wir haben in der Vergangenheit sowohl persönlich als auch inhaltlich sehr erfolgreich zusammen gearbeitet. Wir werden auch in Zukunft mit dem Jazzclub Gemeinschaftsveranstaltungen durchführen, die nächste folgt schon am 9. Mai mit der Nils Wülker Group
INKA: Angesichts der Fliehkräfte, die der geplante Kreativ-Park entwickelt: Wo seht ihr aktuell, aber auch in Zukunft euren Platz in der Karlsruher Veranstaltungslandschaft?
Morlock: Wir sind, was den Standort betrifft, als stadtteilübergreifende Einrichtung des Stadtjugendausschusses e.V. Karlsruhe in der Innenstadt sehr gut positioniert. Ich glaube auch, dass eine ausschließliche Konzentration von Veranstaltungen in Richtung Kreativ-Park für das vielfältige kulturelle Leben einer Stadt nicht sehr förderlich ist.
INKA: Das Jubez wird ja vom Stadtjugendausschuss gefördert und nicht aus dem Kultur-Topf. Wird es eine Ausweitung eurer Aktivitäten wie der erfolgreichen Skatenite oder der Programm-Zuarbeit für Das Fest geben?
Morlock: Themenorientierte Angebote waren schon immer ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Neben der Skatenite laufen seit Jahren erfolgreich Projekte wie z.B. „The Show“, die „Jubez-Mediale“ oder „the New Bands Festival“. Bei einzelnen Aktionen können unsere beiden Säulen, der Werkstatt- und Veranstaltungsbereich, verzahnt werden. Für unsere zukünftige Arbeit wird ganz klar die Kooperation mit Schulen noch mehr an Bedeutung gewinnen.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben