25 Jahre Kulturzentrum Tempel
Stadtleben // Artikel vom 02.11.2009
Was andernorts mühsam zusammengezimmert wird, findet sich im Karlsruher Westen seit nun schon 25 Jahren.
Und zwar nicht als eingeschlafene Institution, sondern als hellwacher Kreativpool aller Sparten: Ein Kreativpark, ein soziokulturelles Zentrum, das trotz magerer finanzieller Ausstattung immer wieder kulturelle Pflöcke in die Karlsruher Kulturlandschaft schlägt: Der Kulturverein Tempel in Mühlburg wird 25 Jahre alt.
Geschäftsführer Martin Holder hat so unrecht nicht, wenn er den Mikrokosmos, der auf dem Schlachthof-Gelände mühsam am Entstehen ist, „hier bereits realisiert“ sieht. Denn mit der Scenario Halle, dem süddeutschen Salsa-Mekka Café Havanna im Tempel, dem Musentempel des Tonkünstlerverbandes und dem Piano Podium, die neben Nachwuchsarbeit auch immer wieder herausragende Kammerkonzerte bieten, mit vielen Künstlerateliers wie etwa dem von Renate Koch oder dem Multimediabüro mit Fotogalerie, Pong, mit Proberäumen für junge wie etablierte Bands sowie natürlich einem Kernelement des Tempel-Profils, der Tanztribüne von Margret und Hans Traut, sind hier quasi alle Künste von Klassik bis Nu Jazz, von Pop bis Tanz, von (Medien-)Kunst bis zur Kindermalwerkstatt vertreten. Und dies auf durchgängig hohem Niveau.
Die Tanztribüne hält dabei mit ihren eigenen Stücken und dem mit dem gesamten Tempel-Team konzipierten Internationalen Tempel-Tanzfestival, das in diesem Jahr zum Tanzherbst ausgebaut wird, fast im Alleingang den jungen Tanz in Karlsruhe am Leuchten. Das kleine, feine Festival hat inzwischen bundesweite Strahlkraft – 2010 wird für besondere Produktionen auch erstmals mit dem ZKM kooperiert. Daneben werden Kurse vom Ballett über Flamenco und Tango bis zu Modern Dance angeboten, und der offene Tangoabend jeweils mittwochs zieht Tänzer aus der erweiterten Region an.
In Sachen Musik macht der Tempel neben der Förderung des lokalen Nachwuchses durch Proberäume und Konzerte vor allem im Bereich der Weltmusik, des Jazz und seiner zahlreichen Facetten zwischen Vokal-Jazz und avanciertem Nu Jazz von sich reden. Martin Holder, selbst Trompeter, hat hier nicht nur Basisarbeit für Karlsruhe geleistet, seinen geschickten Bookings ist es auch zu verdanken, dass hier lokale, inzwischen aber auch nationale Größen wie Triband oder Thomas Siffling auftreten, aber zuletzt auch Acts wie Heather Greene, Cyminology, Ulita Knaus, Panzerballett, Triosence, Madera Limpia, Frederico Aubele, Sabrina Malheiros, Re:jazz oder Bubble Beatz gastierten.
Seinen offenen Ohren entging auch nicht der ungewöhnliche Gesamtklang der ersten CD der damals völlig unbekannten Polarkreis 18, die hier noch vor ihrem „Allein Allein“-Superhit ein begeisterndes Gastspiel gaben. Auch dies ist ein schönes Beispiel für eine noch ganz andere, ungemein wichtige Funktion des Kulturzentrums Tempel: Nahezu im Alleingang hält man im kulturell völlig unterbelichteten Karlsruher Westen die Fahnen der Kultur mit unablässiger Nachwuchsförderung und großer Kunst durch exquisite Gastspiele hoch. Eine soziokulturelle Arbeit, die gar nicht hoch genug bewertet werden kann und bei den jährlichen „Tempel-Open“ zum Saisonstart von vielen Tausend Besuchern goutiert wird. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben