25 Jahre Tollhaus
Stadtleben // Artikel vom 09.09.2007
Das Tollhaus wird 25 Jahre alt – und dazu gibt’s bis Ende Oktober ein opulentes Jubiläumsprogramm im Geburtstagszelt beim Tollhaus.
Element Of Crime (15.9.) haben sich in über 20 Jahren mit den melancholischen Kurzepen von Sven Regener über alltägliche Loser und verlorene Seelen ein Denkmal in Sachen deutschem Songwriter-Rock gesetzt.
Ein großer Name ist auch der Südafrikaner Johnny Clegg (17.9.), der die Energie des Rock mit Zulu-Musik kreuzt – und noch zu Zeiten der Apartheid die erste gemischtrassige Popgruppe Südafrikas gründete. Vier Abende lang (18.9. bis 21.9.) begeistern die drei Körperkünstler Acrobat mit artistischen Schaustücken (s. Tagestipp), die Vorstellungen von Caveman (19.9. bis 23.9.) sind schon ausverkauft – aber für den Oktober (17.-21.10.) gibt es noch Karten. Habib Koité, Malis größter Popstar, paart traditionelle Sahel-Folklore mit Rock und setzt sich zudem für ein selbstbestimmtes Afrika ein (22.9.). Ganz im Zeichen der Stimme stehen die Auftritte Silje Nergaards, der Jazzmuse aus Norwegen, deren neue CD „Darkness Out Of Blue“ erneut fein arrangierte Songs zwischen Jazz und Pop bietet, und der brasilianischen Karlsruherin Viviane de Farias (29.9.). Deren erste Solo-CD „Moment Of Passion“ ist ein Meisterwerk zeitgenössischen Bossa Novas. Freunde kubanischer Klänge kommen beim Festival Son Cuba (4.10.) voll auf ihre Kosten.. Jan Weiler (2.10.) war einer der profiliertesten deutschen Journalisten (u.a. SZ-Magazin), bevor er ins belletristische Fach wechselte. Sein Debüt „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ war enorm erfolgreich, sein Reisetagebuch von seiner Lesereise durch über 100 Städte („In meinem kleinen Land“) ist die Basis seiner aktuellen Tour, dazu kommen Teile aus seinen Romanen: „Schlicht saukomisch“, sagt der „Stern“.
Ein weiteres Highlight ist das Urgestein der Canterbury-Szene und zugleich eine der wandlungsfähigsten Bands der siebziger Jahre, Soft Machine (6.10.), mit dem neuen Studioalbum „Steam“ im Gepäck: keine nostalgische Retro-Nummer, sondern zeitgenössischer, virtuoser, funkiger Jazz / Rock, satte Grooves und solistische Ausflüge inbegriffen. Die Tickets für Josef Hader (12.10.) sollte man sich rechtzeitig sichern: Der Österreicher ist ein wahres Multitalent (Bühnenautor, Filmemacher oder Schauspieler), was er auch macht, seine kabarettistische Ader und sein bissig-trockener, bisweilen bitterböse-grotesker Humor sind stets im Spiel und Anlass zu herzhaften Lachern. Sein neues Bühnenprogramm heißt „Hader muss weg“. Das komplette Programm, Karten und weitere Infos gibt es unter www.tollhaus.de. -th
www.tollhaus.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben