25 Prozent der Karlsruher heizen mit Kohle
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2022
Der Preis für Gas bei den Stadtwerken hat sich binnen zwölf Monaten verdoppelt.
Allein 2022 wurden die Preise für Energie dreimal angehoben. Mehr als 50Prozent der rund 158.000 Karlsruher Haushalte sind auf das teure Gas angewiesen, das die Stadtwerke vertraglich vom größten norwegischen Gasunternehmen beziehen. Die Stadtwerke sehen sich gut aufgestellt: „Eigentlich können wir nicht mehr für eine sichere Gasversorgung in Karlsruhe tun, als bei so einem Unternehmen direkt zu ordern“, sagt ihr Sprecher Markus Schneider.
Auch bei der Fernwärme, die in 42.000 Karlsruher Haushalten genutzt werden, gehe er von einer sicheren Versorgung aus. Die Energie werde unabhängig von der Gas- und Ölversorgung aus Russland durch industrielle Abwärme der Raffinerie Miro und dem Kohlekraftwerk RDK 8 im Rheinhafen erzeugt. Die Folgen der steigenden Energiepreise spüren besonders einkommensschwache Haushalte, die einen größeren Teil ihres Einkommens für Strom und Gas ausgeben müssen.
Eigene Unterstützungsleistungen seitens der Stadt sind nicht vorgesehen und verweist auf die Einmalzahlungen des Bundes. In den 8.500 Karlsruher Haushalten, die auf Grundsicherung angewiesen sind, übernimmt das Jobcenter die anfallenden Energiekosten. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben