26. Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 12.12.2018
Wer das Besondere sucht, für sich selbst oder als Präsent, wird es auf dieser Weihnachtsmesse finden: Rund 30 AusstellerInnen präsentieren ihre neuesten Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Textilien, Holz, Leder und Papier.
Das Besondere daran: alle Objekte sind individuell entworfen und in den eigenen Werkstätten von Hand gefertigt. Für jedes Objekt gibt es eine eigene interessante Geschichte, die man vor Ort erfährt. So gibt die Schmuckdesignerin Hilde Janich, die für ihre Kreationen neben Edelmetallen Pergament verwendet, gerne Auskunft über ihre Techniken. Die erstmals vertretene Schmuckgestalterin zählt wie die Organisatorinnen Susanne Goldbach und Gabriele Heinz zu den Schmuck-Ausstellern. Goldbach wurde eben für ihre exzellenten Goldschmiedearbeiten und ihr langjähriges Engagement im BdK (Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg) mit dem Hanns-Model-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Ankäufe der Landesmuseen in Stuttgart und Karlsruhe zeugen von den künstlerisch hochklassigen Arbeiten der Schmuckgestalterin, Goldschmiedin und Designerin, die in Wuppertal geboren wurde und in Pforzheim studierte.
Susanne Goldbach hat ihr künstlerisches Wirken vom Schmuck Richtung Design erweitert und fertigt und entwirft auch stilvolle Gefäße – siehe ihr hier abgebildetes wunderbares Duo aus Zuckerdose und Milchkännchnen. Gemeinsam mit Gabriele Heinz leitet sie die BdK-Regionalgruppe Karlsruhe. Der Schwerpunkt ihres Engagements liegt bei der Organisation, Planung und Durchführung von Messen und Ausstellungen wie u.a. der Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst, mit über 25-jährigem Bestehen die bedeutendste Verkaufsausstellung in Baden-Württemberg. Weitere Ausstellungen wurden mit europäischen Partnern wie Rom, Budapest, Belgien und der Partnerstadt Halle organisiert Auch sonst haben sich die Organisatorinnen einiges Neues einfallen lassen, was schon bei der Vernissage beginnt: Statt einer klassischen Rede moderiert Joachim Fischer, im Regierungspräsidium Leiter des Fachbereichs Ausstellungen, ein Gespräch mit jungen KunsthandwerkerInnen. Außerdem erhält die Verkaufsausstellung durch eine Sonderpräsentation im Foyer zusätzlichen Ausstellungscharakter.
Hier werden Preisträger für Junges Kunsthandwerk gezeigt, Preise, die in Verbindung mit dem Staatspreis des Landes BW vergeben wurden. Die Voraussetzungen: innovative und qualitativ hochwertige Arbeiten von Künstlern unter 35 Jahren. Präsentiert werden u.a. die beiden Preisträgerinnen 2018, Frieda Dörfer, Schmuckgestalterin aus Pforzheim, und Hannah Zenger, Keramikerin aus Stuttgart. Eva Schlechte und Jennifer Hier aus Stuttgart arbeiten im Bereich Papier und Textil (2016), Nora Rochel aus Karlsruhe im Bereich Schmuck (2016). Für ihre Maßschuhe wurden Matthias Vickermann und Martin Stoya aus Baden-Baden ausgezeichnet (2012). David Besenfelder aus Schömberg erhielt den Preis 2008 für seine Metallarbeiten. -rw
Vernissage: Mi, 12.12., 17 Uhr, 13.-16.12., täglich 11-18 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe
www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de
Nachricht 1053 von 6932
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Ich erlebte Peter Weibel, auf den ich durch seine Dada-Aktionen mit Valie Export aufmerksam wurde, das erste Mal Ende der 70er, Anfang der 80er in München auf der Bühne mit seinem Hotel Morphila Orchester im Loft, einem Kunstraum, in dem auch schräge No-Jazz-Bands auftraten wie Blurt oder umstrittene wie Laibach.
Weiterlesen … Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter WeibelDesignfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2023Eröffnung nach Umzug: Unikat
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Irgendwie war es fast wie früher als sich im alten Titus Store junge Skater und ihre jungen Eltern, aber auch DJs, Kulturleute und anderes nettes Völkchen gerne zum Plausch einfand.
Weiterlesen … Eröffnung nach Umzug: UnikatSusanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Am 26.3. ging am Ludwigsplatz eine Ära zu Ende.
Weiterlesen … Susanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab28. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutBiss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eukaryonten in Eggenheim
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)Reallabor in der Kaiserpassage wird Realität
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Aus der Schmuddelecke soll eine „innerstädtische Oase“ werden.
Weiterlesen … Reallabor in der Kaiserpassage wird RealitätNeuer Inhaber: Stephanus-Buchhandlung
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Lange herrschte Einigkeit unter ExpertInnen: Das gedruckte Buch hat keine Zukunft.
Weiterlesen … Neuer Inhaber: Stephanus-BuchhandlungLohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Die Reinigung von Schulen, Kitas und anderer öffentlicher Gebäude wurde in den vergangen Jahren immer stärker an private Anbieter gegeben.
Weiterlesen … Lohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Einen Kommentar schreiben