26. Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 12.12.2018
Wer das Besondere sucht, für sich selbst oder als Präsent, wird es auf dieser Weihnachtsmesse finden: Rund 30 AusstellerInnen präsentieren ihre neuesten Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Textilien, Holz, Leder und Papier.
Das Besondere daran: alle Objekte sind individuell entworfen und in den eigenen Werkstätten von Hand gefertigt. Für jedes Objekt gibt es eine eigene interessante Geschichte, die man vor Ort erfährt. So gibt die Schmuckdesignerin Hilde Janich, die für ihre Kreationen neben Edelmetallen Pergament verwendet, gerne Auskunft über ihre Techniken. Die erstmals vertretene Schmuckgestalterin zählt wie die Organisatorinnen Susanne Goldbach und Gabriele Heinz zu den Schmuck-Ausstellern. Goldbach wurde eben für ihre exzellenten Goldschmiedearbeiten und ihr langjähriges Engagement im BdK (Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg) mit dem Hanns-Model-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Ankäufe der Landesmuseen in Stuttgart und Karlsruhe zeugen von den künstlerisch hochklassigen Arbeiten der Schmuckgestalterin, Goldschmiedin und Designerin, die in Wuppertal geboren wurde und in Pforzheim studierte.
Susanne Goldbach hat ihr künstlerisches Wirken vom Schmuck Richtung Design erweitert und fertigt und entwirft auch stilvolle Gefäße – siehe ihr hier abgebildetes wunderbares Duo aus Zuckerdose und Milchkännchnen. Gemeinsam mit Gabriele Heinz leitet sie die BdK-Regionalgruppe Karlsruhe. Der Schwerpunkt ihres Engagements liegt bei der Organisation, Planung und Durchführung von Messen und Ausstellungen wie u.a. der Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst, mit über 25-jährigem Bestehen die bedeutendste Verkaufsausstellung in Baden-Württemberg. Weitere Ausstellungen wurden mit europäischen Partnern wie Rom, Budapest, Belgien und der Partnerstadt Halle organisiert Auch sonst haben sich die Organisatorinnen einiges Neues einfallen lassen, was schon bei der Vernissage beginnt: Statt einer klassischen Rede moderiert Joachim Fischer, im Regierungspräsidium Leiter des Fachbereichs Ausstellungen, ein Gespräch mit jungen KunsthandwerkerInnen. Außerdem erhält die Verkaufsausstellung durch eine Sonderpräsentation im Foyer zusätzlichen Ausstellungscharakter.
Hier werden Preisträger für Junges Kunsthandwerk gezeigt, Preise, die in Verbindung mit dem Staatspreis des Landes BW vergeben wurden. Die Voraussetzungen: innovative und qualitativ hochwertige Arbeiten von Künstlern unter 35 Jahren. Präsentiert werden u.a. die beiden Preisträgerinnen 2018, Frieda Dörfer, Schmuckgestalterin aus Pforzheim, und Hannah Zenger, Keramikerin aus Stuttgart. Eva Schlechte und Jennifer Hier aus Stuttgart arbeiten im Bereich Papier und Textil (2016), Nora Rochel aus Karlsruhe im Bereich Schmuck (2016). Für ihre Maßschuhe wurden Matthias Vickermann und Martin Stoya aus Baden-Baden ausgezeichnet (2012). David Besenfelder aus Schömberg erhielt den Preis 2008 für seine Metallarbeiten. -rw
Vernissage: Mi, 12.12., 17 Uhr, 13.-16.12., täglich 11-18 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe
www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben