26. Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 12.12.2018
Das Aus der Unikatmesse „Eunique“ im Frühsommer warf kein gutes Bild auf den Kreativstandort Karlsruhe.
Eingekreist von erfolgreichen Formaten wie der „Blickfang“ und dem Standortnachteil wird es auch die Nachfolgemesse nicht einfach haben. Derweil zeigen die „Lametta“ mit ihrem kunterbunten Kreativpool, der Designmarkt „Schöne Bescherung“ im Emma oder die „Weihnachtsmesse“ der KunsthandwerkerInnen, dass es auch erfolgreich anders geht. Ob erlesene Schmuckstücke, besondere Textilien oder Objekte aus Keramik, Holz, Leder und Papier, jede der hier präsentierten Arbeiten wird in den Werkstätten von Hand und mit hoher Präzision gefertigt, wobei Unikate und Kleinserien von höchster Qualität entstehen.
Auf der Schau kann man relaxt mit den Ausstellern sprechen, Infos einholen und z.B. bei den filigran „gebauten“ Schmuckobjekten von Annette Lechler erklären lassen, wie diese konzipiert sind. Die Schmuckgestalterin zählt wie die Organisatorinnen Susanne Goldbach und Gabriele Heinz zu den regelmäßigen Schmuckausstellern; erstmals mit dabei ist die Schmuckgestalterin Hilde Janich (Blattwerk), neben Edelmetallen verwendet sie Pergament für ihre Kreationen. Ebenfalls neu vertreten sind die Keramiken von Dagmar Langer, die in der Raku-Technik gebrannt werden, schwarz, weiß und rot sind ihre bevorzugten Farben. Eine Wunderwelt an Figuren, Farben und Formen erschließen sich mit den Objekten aus Pappmaché von Andrea Wennekers.
Mit dabei ist auch Ulrike Scriba, die just für ihre Technik der Holz-Intarsien-Arbeiten mit dem „Staatspreis des Landes Ba-Wü“ ausgezeichnet wurde, die ebenfalls vertretene Textildesignerin Brigitte Bilfinger wurde für ihre Schals für diesen Preis nominiert. In einer Sonderpräsentation im Foyer werden zudem GestalterInnen vorgestellt, die in den vergangenen Jahren mit dem „Preis für junges Kunsthandwerk“ ausgezeichnet wurden. Die Vernissage wird musikalisch von Hanns-Peter Wößner, Gitarre, begleitet. Joachim Fischer, im RP Leiter des Fachbereichs Ausstellungen, moderiert hier ein Gespräch mit jungen KunsthandwerkerInnen. -rw
Vernissage: Mi, 12.12., 17 Uhr, 13.-16.12., täglich 11-18 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Str. 17, Karslruhe
www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben