26. Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 12.12.2018
Das Aus der Unikatmesse „Eunique“ im Frühsommer warf kein gutes Bild auf den Kreativstandort Karlsruhe.
Eingekreist von erfolgreichen Formaten wie der „Blickfang“ und dem Standortnachteil wird es auch die Nachfolgemesse nicht einfach haben. Derweil zeigen die „Lametta“ mit ihrem kunterbunten Kreativpool, der Designmarkt „Schöne Bescherung“ im Emma oder die „Weihnachtsmesse“ der KunsthandwerkerInnen, dass es auch erfolgreich anders geht. Ob erlesene Schmuckstücke, besondere Textilien oder Objekte aus Keramik, Holz, Leder und Papier, jede der hier präsentierten Arbeiten wird in den Werkstätten von Hand und mit hoher Präzision gefertigt, wobei Unikate und Kleinserien von höchster Qualität entstehen.
Auf der Schau kann man relaxt mit den Ausstellern sprechen, Infos einholen und z.B. bei den filigran „gebauten“ Schmuckobjekten von Annette Lechler erklären lassen, wie diese konzipiert sind. Die Schmuckgestalterin zählt wie die Organisatorinnen Susanne Goldbach und Gabriele Heinz zu den regelmäßigen Schmuckausstellern; erstmals mit dabei ist die Schmuckgestalterin Hilde Janich (Blattwerk), neben Edelmetallen verwendet sie Pergament für ihre Kreationen. Ebenfalls neu vertreten sind die Keramiken von Dagmar Langer, die in der Raku-Technik gebrannt werden, schwarz, weiß und rot sind ihre bevorzugten Farben. Eine Wunderwelt an Figuren, Farben und Formen erschließen sich mit den Objekten aus Pappmaché von Andrea Wennekers.
Mit dabei ist auch Ulrike Scriba, die just für ihre Technik der Holz-Intarsien-Arbeiten mit dem „Staatspreis des Landes Ba-Wü“ ausgezeichnet wurde, die ebenfalls vertretene Textildesignerin Brigitte Bilfinger wurde für ihre Schals für diesen Preis nominiert. In einer Sonderpräsentation im Foyer werden zudem GestalterInnen vorgestellt, die in den vergangenen Jahren mit dem „Preis für junges Kunsthandwerk“ ausgezeichnet wurden. Die Vernissage wird musikalisch von Hanns-Peter Wößner, Gitarre, begleitet. Joachim Fischer, im RP Leiter des Fachbereichs Ausstellungen, moderiert hier ein Gespräch mit jungen KunsthandwerkerInnen. -rw
Vernissage: Mi, 12.12., 17 Uhr, 13.-16.12., täglich 11-18 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Str. 17, Karslruhe
www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben