30 Jahre Rad+Tat
Stadtleben // Artikel vom 06.01.2013
Auf eine bald 30-jährige bewegte Geschichte kann die Karlsruher Fahrradhandlung Rad+Tat zurückblicken.
Anfang der 80er haben die Gründungsmitglieder um die Gebrüder Purgay eine Vision: dem Fahrrad als ökonomischem und umweltfreundlichem Fortbewegungsmittel wieder jene Bedeutung zu verleihen, die ihm durch Wirtschaftswunder und Automobilisierung abhanden gekommen war.
Aus dem Radhaus, einem studentischen Selbsthilfeladen, in dem man mit Sperrmüllteilen und Restbeständen unter Anleitung ein Fahrrad zusammenbauen kann, entsteht 1983 die Rad+Tat Fahrradhandlung. Als vier Jahre später die ersten Räder der VSF Fahrradmanufaktur aus Bremen eintreffen, wird der Wunschgedanke Wirklichkeit: Der Karlsruher beginnt, das Fahrrad wiederzuentdecken.
Die Räume einer ehemaligen Möbelhandlung in der Waldstraße macht sich Rad+Tat gemeinsam mit dem Outdoor-Ausstatter Basislager 1988 zum neuen Domizil. Angetrieben vom Mountainbike-Boom der 90er schreitet die Entwicklung von Technik, Modellvielfalt und Mobilitätsverhalten stetig voran, sodass 2012 noch einen Gang hochgeschaltet wird: Nach 24 Jahren wechselt das Basislager im Frühjahr den Standort, der Fahrradspezialist erweitert sein Angebot.
„Rad+Tat zieht an“ lautet seither der Slogan – getragen durch neue Bekleidungsabteilungen, die alles parat haben, um sich bei jedem Wetter von Helm bis Schuh auf seinem Fahrrad wohlzufühlen. -pat
Waldstr. 58, Karlsruhe, Tel.: 0721/222 38, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.radundtat.net
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Adventsmarkt Schloss Neuenbürg 2023
Stadtleben // Artikel vom 09.12.2023
Wenn am dritten Adventswochenende der weit über die Region hinaus beliebte Advents- und Kunsthandwerkermarkt stattfindet, herrscht im und um das Schloss Neuenbürg eine ganz besonders märchenhafte Stimmung.
Weiterlesen … Adventsmarkt Schloss Neuenbürg 202333. Hobby- und Kunstausstellung Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 02.12.2023
Die BTMV veranstaltet am ersten Adventswochenende die 33. „Hobby- und Kunstausstellung“.
Weiterlesen … 33. Hobby- und Kunstausstellung BruchsalKlunker für Uschi #14
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Am ersten und zweiten Adventswochenende zeigt die „Uschi“ zum 14. Mal Handwerkskunst und Unikate.
Weiterlesen … Klunker für Uschi #14Artvent 21
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Bekannte und unentdeckte regionale und überregionale AusstellerInnen präsentieren sich wieder auf zwei Ebenen.
Weiterlesen … Artvent 21Taff-Weihnachts-Basar 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Wer noch Weihnachtsdekoration und warme Kleidung für die kühlen Tage braucht, findet dies beim „Weihnachts-Basar“ des Tagestreffs für Frauen.
Weiterlesen … Taff-Weihnachts-Basar 202336. Ettlinger Sternlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 30.11.2023
Die stilvoll geschmückte Ettlinger Altstadt bietet zum 36. Mal den stimmungsvollen Rahmen für den „Sternlesmarkt“ auf dem Markt- und dem Erwin-Vetter-Platz.
Weiterlesen … 36. Ettlinger Sternlesmarkt51. Karlsruher Christkindlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 28.11.2023
Mit der strahlenden „Lichtweihnacht“ auf dem Marktplatz und der urig-gemütlichen „Waldweihnacht“ auf dem Friedrichsplatz ist der „Christkindlesmarkt“ das Zentrum der „Weihnachtstadt Karlsruhe“.
Weiterlesen … 51. Karlsruher Christkindlesmarkt51. Christkindlesmarkt & Stadtwerke Winterzeit
Stadtleben // Artikel vom 28.11.2023
Parallel zum 51. „Christkindlesmarkt“ (28.11.-23.12.) als Highlight der „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ eröffnet die „Stadtwerke Winterzeit“ (bis 28.1.24) mit einem hybridem Kompromisskonzept.
Weiterlesen … 51. Christkindlesmarkt & Stadtwerke Winterzeit52. Bruchsaler Weihnachtsmarkt
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2023
Am Otto-Oppenheimer-Platz, Kübelmarkt und entlang der oberen Kaiserstraße präsentiert sich der Bruchsaler Weihnachtsmarkt.
Weiterlesen … 52. Bruchsaler Weihnachtsmarkt
Einen Kommentar schreiben