30 Jahre Rad+Tat
Stadtleben // Artikel vom 06.01.2013
Auf eine bald 30-jährige bewegte Geschichte kann die Karlsruher Fahrradhandlung Rad+Tat zurückblicken.
Anfang der 80er haben die Gründungsmitglieder um die Gebrüder Purgay eine Vision: dem Fahrrad als ökonomischem und umweltfreundlichem Fortbewegungsmittel wieder jene Bedeutung zu verleihen, die ihm durch Wirtschaftswunder und Automobilisierung abhanden gekommen war.
Aus dem Radhaus, einem studentischen Selbsthilfeladen, in dem man mit Sperrmüllteilen und Restbeständen unter Anleitung ein Fahrrad zusammenbauen kann, entsteht 1983 die Rad+Tat Fahrradhandlung. Als vier Jahre später die ersten Räder der VSF Fahrradmanufaktur aus Bremen eintreffen, wird der Wunschgedanke Wirklichkeit: Der Karlsruher beginnt, das Fahrrad wiederzuentdecken.
Die Räume einer ehemaligen Möbelhandlung in der Waldstraße macht sich Rad+Tat gemeinsam mit dem Outdoor-Ausstatter Basislager 1988 zum neuen Domizil. Angetrieben vom Mountainbike-Boom der 90er schreitet die Entwicklung von Technik, Modellvielfalt und Mobilitätsverhalten stetig voran, sodass 2012 noch einen Gang hochgeschaltet wird: Nach 24 Jahren wechselt das Basislager im Frühjahr den Standort, der Fahrradspezialist erweitert sein Angebot.
„Rad+Tat zieht an“ lautet seither der Slogan – getragen durch neue Bekleidungsabteilungen, die alles parat haben, um sich bei jedem Wetter von Helm bis Schuh auf seinem Fahrrad wohlzufühlen. -pat
Waldstr. 58, Karlsruhe, Tel.: 0721/222 38, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.radundtat.net
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben