30. Watthalden Festival
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2024
Rhythmen aus aller Welt in entspannter Parkatmosphäre – so verbreitet das Ettlinger „Watthalden Festival“ seit 30 Jahren beste Open-Air-Stimmung!
Zur Eröffnung (11 Uhr) spielen die Cello Band und das klassische Bläserquintett Quintetto Villaggio (beide KA). Fürs „Watthalden“ hat das zu vier Fünfteln aus KIT-Sinfonieorchestermitgliedern bestehende Quintett seine Besetzung um mehr als das Doppelte erweitert; auf dem Programm stehen Serenaden von Strauss und Dvořák. Dann präsentiert die französisch-deutsch-polnische Formation Marion & Sobo Band (12.45 Uhr) ihren modernen Mix aus vokaler globaler Musik und Jazz. Catastrophe Waitress (14.45 Uhr, Freiburg) sorgen für Indie-Folk-Pop mit Violine und Metallofon.
Inspiriert durch den Sufismus mixen Unojah (16.45 Uhr) Reggae, Latin, Pop, Hip-Hop, Oriental und Weltmusik mit spirituellen Texten. Bei El Flecha Negra (18.30 Uhr) treffen Latin-Roots auf karibische Leichtigkeit; die sieben Profimusiker von Botticelli Baby (20.15 Uhr) vermengen schließlich Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop zu einem wilden, aber tanzbaren Sound. Festivalhighlight: Maren Eislers analog (Tanz/Artistik) und digital (LED-Technik) symbiotisierender „Lichtertanz“, der mit Poi, Fächern, Jonglierkeulen und Hula-Hoop eine musikuntermalte Choreografie entstehen lässt.
Durchs Programm führt Slampoetin und Autorin Natalie Friedrich. Die Kleinen können sich derweil bei Art Ettlingen künstlerisch austoben (11-18 Uhr) oder beim Kinderschminken (13-17 Uhr) und beim Spielmobil des Jugendzentrums Specht (14-18 Uhr) verweilen. Der Eintritt ist frei, als Support gibts Festivalbändchen für drei Euro. -pat
So, 16.6., 11-22 Uhr, Watthaldenpark, Ettlingen
www.ettlingen.de/watthaldenfestival
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben