30. Watthalden Festival
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2024
Rhythmen aus aller Welt in entspannter Parkatmosphäre – so verbreitet das Ettlinger „Watthalden Festival“ seit 30 Jahren beste Open-Air-Stimmung!
Zur Eröffnung (11 Uhr) spielen die Cello Band und das klassische Bläserquintett Quintetto Villaggio (beide KA). Fürs „Watthalden“ hat das zu vier Fünfteln aus KIT-Sinfonieorchestermitgliedern bestehende Quintett seine Besetzung um mehr als das Doppelte erweitert; auf dem Programm stehen Serenaden von Strauss und Dvořák. Dann präsentiert die französisch-deutsch-polnische Formation Marion & Sobo Band (12.45 Uhr) ihren modernen Mix aus vokaler globaler Musik und Jazz. Catastrophe Waitress (14.45 Uhr, Freiburg) sorgen für Indie-Folk-Pop mit Violine und Metallofon.
Inspiriert durch den Sufismus mixen Unojah (16.45 Uhr) Reggae, Latin, Pop, Hip-Hop, Oriental und Weltmusik mit spirituellen Texten. Bei El Flecha Negra (18.30 Uhr) treffen Latin-Roots auf karibische Leichtigkeit; die sieben Profimusiker von Botticelli Baby (20.15 Uhr) vermengen schließlich Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop zu einem wilden, aber tanzbaren Sound. Festivalhighlight: Maren Eislers analog (Tanz/Artistik) und digital (LED-Technik) symbiotisierender „Lichtertanz“, der mit Poi, Fächern, Jonglierkeulen und Hula-Hoop eine musikuntermalte Choreografie entstehen lässt.
Durchs Programm führt Slampoetin und Autorin Natalie Friedrich. Die Kleinen können sich derweil bei Art Ettlingen künstlerisch austoben (11-18 Uhr) oder beim Kinderschminken (13-17 Uhr) und beim Spielmobil des Jugendzentrums Specht (14-18 Uhr) verweilen. Der Eintritt ist frei, als Support gibts Festivalbändchen für drei Euro. -pat
So, 16.6., 11-22 Uhr, Watthaldenpark, Ettlingen
www.ettlingen.de/watthaldenfestival
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben