33. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2019
„Musik ganz nah“.
Der „Hohenloher Kultursommer“ bringt internationale Künstler „zum Anfassen“ ins malerische Hohenloher Land und seine Fürstenschlösser, Klosteranlagen und Bauernscheunen. Die Spannweite reicht von Barockmusik über Flamenco bis zu Folk. Belén Cabanes lässt aus rhythmischen Fußtritten Musik werden und begleitet ihre tänzerisch-expressiven Körperbewegungen mit Kastagnetten.
Im Duo mit dem Gitarristen Andreas Maria Germek führt sie traditionelle und neu geschriebene Flamenco-Kompositionen auf (So, 16.6., 17 Uhr, Schloss Kirchberg/Jagst, Rittersaal). Wolfgang Manz spielt im Festsaal des Bildungshauses von Kloster Schöntal alle 24 Klavieretüden von Frédéric Chopin aus op. 10 und 25 (So, 23.6., 17 Uhr) und die Schweizer Cellistin Estelle Revaz lässt zeitgenössische Kompositionen aus verschiedenen „Hörwinkeln“ mit Bachs Tanzsuiten für Cello solo in Verbindung treten (Sa, 29.6., 18 Uhr, Burgkapelle Schloss Stetten, Künzelsau).
Das Musikfest auf Schloss Weikersheim macht die Elemente der Musik erfahrbar: Hier tönen die Winde, schwingen die Moleküle und singen die Gewässer im Spiel ungewöhnlicher Instrumente wie dem Theremin oder der Wasserstichorgel (Sa, 6.7., 17.30 Uhr. Ein blutjunges irisches Quintett entzückt derzeit Europa: Cúig sind in aller Munde, nicht nur bei der Irish-Folk-Fangemeinde. Die fünf Um-die-Zwanziger arrangieren irische, galizische und amerikanische Folk-Musik wie es ihnen in die Finger passt (Do, 11.7., Alte Turnhalle, Niederstetten, 19 Uhr). -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben