33. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2019
„Musik ganz nah“.
Der „Hohenloher Kultursommer“ bringt internationale Künstler „zum Anfassen“ ins malerische Hohenloher Land und seine Fürstenschlösser, Klosteranlagen und Bauernscheunen. Die Spannweite reicht von Barockmusik über Flamenco bis zu Folk. Belén Cabanes lässt aus rhythmischen Fußtritten Musik werden und begleitet ihre tänzerisch-expressiven Körperbewegungen mit Kastagnetten.
Im Duo mit dem Gitarristen Andreas Maria Germek führt sie traditionelle und neu geschriebene Flamenco-Kompositionen auf (So, 16.6., 17 Uhr, Schloss Kirchberg/Jagst, Rittersaal). Wolfgang Manz spielt im Festsaal des Bildungshauses von Kloster Schöntal alle 24 Klavieretüden von Frédéric Chopin aus op. 10 und 25 (So, 23.6., 17 Uhr) und die Schweizer Cellistin Estelle Revaz lässt zeitgenössische Kompositionen aus verschiedenen „Hörwinkeln“ mit Bachs Tanzsuiten für Cello solo in Verbindung treten (Sa, 29.6., 18 Uhr, Burgkapelle Schloss Stetten, Künzelsau).
Das Musikfest auf Schloss Weikersheim macht die Elemente der Musik erfahrbar: Hier tönen die Winde, schwingen die Moleküle und singen die Gewässer im Spiel ungewöhnlicher Instrumente wie dem Theremin oder der Wasserstichorgel (Sa, 6.7., 17.30 Uhr. Ein blutjunges irisches Quintett entzückt derzeit Europa: Cúig sind in aller Munde, nicht nur bei der Irish-Folk-Fangemeinde. Die fünf Um-die-Zwanziger arrangieren irische, galizische und amerikanische Folk-Musik wie es ihnen in die Finger passt (Do, 11.7., Alte Turnhalle, Niederstetten, 19 Uhr). -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben