33. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2019
„Der Mond trägt orange“, wenn die Geigerin Martina Eisenreich mit Ensemble durch ihre cineastische Musiklandschaft führt (Sa, 20.7., 18 Uhr, Alte Kelter, Bretzfeld-Geddelsbach).
Sina Nossa bringen Fado mit Klassik, Jazz und Pop zusammen (So, 21.7., 17 Uhr, Alte Kelter, Bretzfeld-Geddelsbach. Eine echte Seltenheit ist ein Fagottquartett, zu hören am Sa, 27.7., 18 Uhr, im Alten Schloss Gaildorf, und auch die galizische Musik von Ialma ist hier eher rar (So, 28.7., 17 Uhr, Bürgerhaus Blaufelden-Herrentierbach). Die Harfenistin Silke Aichhorn erzählt in einer kabarettistischen Musik-Lesung vom Künstlerinnenleben (Sa, 3.8., 18 Uhr, Schloss Öhringen). Auch ein swingendes Benny-Goodman-Tribute (Sa, 10.8., 19.30 Uhr, Tauber Philharmonie Weikersheim), ein mehrstündiger Nachmittag zu Bach im Schloss Schillingsfürst (So, 11.8., ab 13.30 Uhr) sind in Hohenlohe geboten.
Wie sich Mozart auf der Trompete statt der Violine gespielt verwandelt, zeigt Matthias Höfs Ensemble im Schloss Langenburg (So, 18.8., 17 Uhr). Der Kammerchor Stuttgart gastiert mit Werken von Benevoli, Mendelssohn und Messiaen in der Schlosskirche Bad Mergentheim (Sa, 24.8., 18 Uhr). Der Sprecher Henning Westphal liest erst „galant-pikante Geschichten“ von Boccaccio und Balzac im Schloss Schöntal-Aschhausen (Do, 29.8., 18.30 Uhr), am 31.8. dann die Story von Rübezahl und dem Glashändler, begleitet von Klängen einer Glasharfe (18 Uhr, Schloss Krautheim-Neunstetten). Mit 40 verschiedenen Blockflöten wandert ein Flötenquartett vom orientalischen Volkslied über Bach bis zu Kurt Weill (Fr, 5.9., 18.30 Uhr, Ev. Stadtkirche St. Ägidien, Waldenburg). -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben