33. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2019
Das Hohenloher Land besticht durch weite Flächen und kulturhistorische Bauten.
In den Fürstenschlössern von Weikersheim bis Langenburg, den mittelalterlichen Klosteranlagen, alten Dorfkirchen und urigen Scheunen zwischen Bad Mergentheim und Vellberg findet der „Hohenloher Kultursommer“ seine charmanten Spielorte. „Musik ganz nah“ ist das Motto des ganze vier Monate andauernden Festivals, das international renommierte Künstler direkt vor die Haustür in die fünf hohenlohische Landkreise holt. So spielt die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg beim Eröffnungskonzert mit der kroatisch-stämmigen Pianistin Ana-Marija Markovina eine Uraufführung des Mailänders Federico Biscione nebst Musik von C.P.E. Bach, Haydn, Holst und Schostakowitsch im Rittersaal des Neuensteiner Schlosses (Do, 30.5., 19 Uhr).
Der ist Schauplatz gleich dreier weiterer Konzerte: Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und sein neuer Dirigent Case Scaglione konzertieren hier mit dem Trompeter Wolfgang Bauer (So, 2.6., 17 Uhr). Von Griechenland bis Russland geht es mit der Camerata Bohemica Prag und Solist Dimitri Ashkenazy (Fr, 7.6., 18 Uhr); das Berner Orchester für Alte Musik „Les Passions des L’Ame“ gestaltet einen heiteren Barockabend (Sa, 8.6., 18 Uhr). Außerdem beim Kultursommer: Kammermusik für Streichquintett von Mendelssohn, Zemlinsky und Mozart im Barocksaal des Langenburger Schlosses (Sa, 1.6., 18 Uhr), „Bauern-Tschäss“ mit alpinem, wie Klezmer-Einschlag mit dem Herbert Pixner Projekt in Künzelsau-Gaisbach (Carmen Würth Forum, Mo, 3.6., 20 Uhr) und Mittelalterfolk mit dem Early Folk Trio im Schlosshof Pfedelbach (Fr, 14.6., 18.30 Uhr). -fd
Do, 30.5.-22.9., Hohenloher Land
www.hohenloher-kultursommer.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben