33. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2019
Das Hohenloher Land besticht durch weite Flächen und kulturhistorische Bauten.
In den Fürstenschlössern von Weikersheim bis Langenburg, den mittelalterlichen Klosteranlagen, alten Dorfkirchen und urigen Scheunen zwischen Bad Mergentheim und Vellberg findet der „Hohenloher Kultursommer“ seine charmanten Spielorte. „Musik ganz nah“ ist das Motto des ganze vier Monate andauernden Festivals, das international renommierte Künstler direkt vor die Haustür in die fünf hohenlohische Landkreise holt. So spielt die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg beim Eröffnungskonzert mit der kroatisch-stämmigen Pianistin Ana-Marija Markovina eine Uraufführung des Mailänders Federico Biscione nebst Musik von C.P.E. Bach, Haydn, Holst und Schostakowitsch im Rittersaal des Neuensteiner Schlosses (Do, 30.5., 19 Uhr).
Der ist Schauplatz gleich dreier weiterer Konzerte: Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und sein neuer Dirigent Case Scaglione konzertieren hier mit dem Trompeter Wolfgang Bauer (So, 2.6., 17 Uhr). Von Griechenland bis Russland geht es mit der Camerata Bohemica Prag und Solist Dimitri Ashkenazy (Fr, 7.6., 18 Uhr); das Berner Orchester für Alte Musik „Les Passions des L’Ame“ gestaltet einen heiteren Barockabend (Sa, 8.6., 18 Uhr). Außerdem beim Kultursommer: Kammermusik für Streichquintett von Mendelssohn, Zemlinsky und Mozart im Barocksaal des Langenburger Schlosses (Sa, 1.6., 18 Uhr), „Bauern-Tschäss“ mit alpinem, wie Klezmer-Einschlag mit dem Herbert Pixner Projekt in Künzelsau-Gaisbach (Carmen Würth Forum, Mo, 3.6., 20 Uhr) und Mittelalterfolk mit dem Early Folk Trio im Schlosshof Pfedelbach (Fr, 14.6., 18.30 Uhr). -fd
Do, 30.5.-22.9., Hohenloher Land
www.hohenloher-kultursommer.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben