33. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2019
Das Hohenloher Land besticht durch weite Flächen und kulturhistorische Bauten.
In den Fürstenschlössern von Weikersheim bis Langenburg, den mittelalterlichen Klosteranlagen, alten Dorfkirchen und urigen Scheunen zwischen Bad Mergentheim und Vellberg findet der „Hohenloher Kultursommer“ seine charmanten Spielorte. „Musik ganz nah“ ist das Motto des ganze vier Monate andauernden Festivals, das international renommierte Künstler direkt vor die Haustür in die fünf hohenlohische Landkreise holt. So spielt die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg beim Eröffnungskonzert mit der kroatisch-stämmigen Pianistin Ana-Marija Markovina eine Uraufführung des Mailänders Federico Biscione nebst Musik von C.P.E. Bach, Haydn, Holst und Schostakowitsch im Rittersaal des Neuensteiner Schlosses (Do, 30.5., 19 Uhr).
Der ist Schauplatz gleich dreier weiterer Konzerte: Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und sein neuer Dirigent Case Scaglione konzertieren hier mit dem Trompeter Wolfgang Bauer (So, 2.6., 17 Uhr). Von Griechenland bis Russland geht es mit der Camerata Bohemica Prag und Solist Dimitri Ashkenazy (Fr, 7.6., 18 Uhr); das Berner Orchester für Alte Musik „Les Passions des L’Ame“ gestaltet einen heiteren Barockabend (Sa, 8.6., 18 Uhr). Außerdem beim Kultursommer: Kammermusik für Streichquintett von Mendelssohn, Zemlinsky und Mozart im Barocksaal des Langenburger Schlosses (Sa, 1.6., 18 Uhr), „Bauern-Tschäss“ mit alpinem, wie Klezmer-Einschlag mit dem Herbert Pixner Projekt in Künzelsau-Gaisbach (Carmen Würth Forum, Mo, 3.6., 20 Uhr) und Mittelalterfolk mit dem Early Folk Trio im Schlosshof Pfedelbach (Fr, 14.6., 18.30 Uhr). -fd
Do, 30.5.-22.9., Hohenloher Land
www.hohenloher-kultursommer.de
Nachricht 857 von 6818
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2022
„Keine fachkundigen Weinprofis, sondern drei weinverrückte Vögel“ sind nach eigener Beschreibung Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1Neustart: xtra dance
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2022
Die größte Schule für modernen Tanz in Karlsruhe muss Ende 2021 von der Nord- in die Südstadt ziehen, weil die angestammte Location, in der sich xtra dance seit 2005 befindet, Sanierungsgebiet wird.
Weiterlesen … Neustart: xtra danceNacht der Wohnungsnot 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Zum „Tag der Wohnungsnot“ veranstaltet Sozpädal eine lange Nacht mit Reden, Diskussion, Musik und Stummfilmen.
Weiterlesen … Nacht der Wohnungsnot 2022Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.08.2022
Das Ettlinger Marktfest gilt seit langem als Highlight in den Open-Air-Kalendern der Region.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2022Eurocheval 2022
Stadtleben // Artikel vom 25.08.2022
Bei Süddeutschlands größter Fachmesse ihrer Art wird Offenburg vier Tage lang zum Open-air- und Indoor-Treffpunkt für Reitsportler, Züchter und Besitzer.
Weiterlesen … Eurocheval 2022Werkstattpalast 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Erstmals öffnet sich der Karlsruher Rheinhafen außer dem hauseigenen „Hafen-Kultur-Fest“ und dem „Nordbecken-Festival“ der Kultur.
Weiterlesen … Werkstattpalast 2022Schlosslichtspiele 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Auch wenn das „Light Festival Karlsruhe“ mit seinen Projection Mappings auf der barocken Schlossfassade in erster Linie ein visuelles Erlebnis ist, spielt der Sound alles andere als eine untergeordnete Rolle.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2022Café Bändel
Stadtleben // Artikel vom 17.08.2022
Der rasende Reporter vom Änderungsatelier gab uns den Tipp.
Weiterlesen … Café Bändel44. Gernsbacher Altstadtfest
Stadtleben // Artikel vom 16.08.2022
Das „Altstadtfest“ lockt alljährlich Tausende Besucher ins schöne Städtchen an der Murg.
Weiterlesen … 44. Gernsbacher Altstadtfest
Einen Kommentar schreiben