36. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 28.05.2022
Prächtige Fürstenschlösser und beschauliche Dorfkirchen, altehrwürdige Klosteranlagen und historische Keltern und Scheunen, dazu die ländliche Idylle bilden die Kulisse des „Hohenloher Kultursommers“.
Von Ende Mai bis in den Oktober hinein treten hier 115 SolistInnen und Ensembles in 71 Konzerten in fünf Landkreisen auf. Musikalisch reicht das Programm von Alter Musik und Klassik über außereuropäische Klänge bis zum Jazz. Die Eröffnung steigt traditionell in Schloss Neuenstein. Zu Gast sind der Oboist Stefan Schilli und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit Musik von Mozart und Haydn (Sa, 28.5., 19 Uhr). Der Auftakt im Landkreis Schwäbisch Hall wird mit dem Programm „Wagner in 90 Minuten“ vom Ensemble D’Accord (Foto) und dem Schauspieler Sascha Nathan begangen (So, 29.5., 17 Uhr, Schloss Langenburg). Mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 9 (Solist: Joseph Moog) ist auch das Württembergische Kammerorchester Heilbronn wieder Teil der Eröffnungswoche (Sa, 4.6., 18 Uhr, Schloss Neuenstein). Ein Festival im Festival bildet das „Musikfest Weikersheim“, das am 1.7. mit einem Spezialprojekt der Höhner beginnt: Die Kölner Kultband spielt eigene und fremde Hits mit einem 45-köpfigen Orchester.
Tags drauf locken gleich sechs Kammerkonzerte parallel in verschiedene Räumlichkeiten des Schlosses, bis ein Klassik-Open-Air mit der Donau Philharmonie Wien und einem Feuerwerk das Fest beschließt. Picknick, Barbecue und ein Drei-Gänge-Menü sorgen für Genuss für den Gaumen. Pilgerwege sind ein weiterer Programmschwerpunkt. Durch die Region führen Hauptrouten des Jakobswegs u.a. vorbei am Kloster Schöntal, wo am 19.6. ein Vortrag, ein geführter Spaziergang und ein Konzert mit dem Ensemble Ialma von Galizien und dem Camino erzählen. Mit Gitarristin Barbara Gräsle und dem SWR-Sprecher Rudolf Guckelsberger, dazu spanischen Tapas, geht es am 24.6. in der Heimhauser Jagstmühle weiter; am 25.6. schließt die Capella Antiqua Bambergensis die Pilgerwoche mit einem Konzert auf der Schwäbisch Haller Großcomburg ab. Beim „Klaviersommer“ gastieren renommierte Pianisten in Hohenlohe, darunter Haiou Zhang (18.6., Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall), Aleksandra und Aleksander Grychtolik (Schloss Eyb, Dörzbach), Luiza Borac (24.7., Kloster Schöntal) und Ana-Marija Markovina (7.8., Kloster Schöntal).
Weitere Highlights sind die „Konzerttage in Öhringen“ (17.7.) mit Stummfilmkonzert, Tango und Schauergeschichten bei Grammofonklängen, in Schwäbisch Hall (18.9.) mit Shakespeare-Sonetten plus Harfe, Kammermusik vom Trio Parnassus und Avantgarde-Klängen mit Videoclips und auf Schloss Schillingsfürst, wo sich alles um das europäische Volks- und Kunstlied dreht (14.8.). Allein 15 Konzerte widmen sich folkloristischer Musik von Südamerika bis zum Klezmer, und auch Fans von Brass-Klängen kommen mehrfach auf ihre Kosten. -fd
28.5.-19.10., Hohenloher Land
www.hohenloher-kultursommer.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben