36. Karlsruher Christkindlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 25.11.2007
Langsam schon traditionell zeigt sich Karlsruhe in der Adventszeit als „Märchenhafte Weihnachtsstadt“.
Die großen Holzfiguren, die bekannte Märchen in Szene setzen und als Scherenschnitte am Friedrichsplatz zum Spaziergang durch einen Märchenwald einladen, gehören zum vorweihnachtlichen Karlsruhe nun schon unbedingt dazu. Und doch wäre die Tradition nur halb so schön, wenn sie nicht jedes Jahr in neuen Varianten umgesetzt würde: Neu ist zum Beispiel anstelle der letztjährigen Zimtsterne eine Tierpyramide im Brunnen auf dem Friedrichsplatz, neu ist auch die Glühweinpyramide in der Lammstraße – mit 15 Metern die höchste in Süddeutschland.
Altbewährt dagegen der Christkindlesmarkt: Vom 29.11. bis zum 23.12. taucht er den Marktplatz ein in Lichterglanz und Lebkuchenduft und bietet an rund 120 festlich geschmückten Holzhäuschen Geschenke, Ideen, Schönes und Nützliches. Jeden Abend ab 18.30 Uhr ist auf der Rathaustreppe ein musikalisches Rahmenprogramm geboten, ebenfalls täglich können die Kinder in der Kinderbackstube kneten, formen und backen, und während der Adventszeit gibt es mittwochs und sonntags von 14-18 Uhr Kinderbetreuung in der Himmelswerkstatt. Auch der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Durlach bleibt seinem erfolgreichen Konzept treu; ebenso die Stadtwerke-Eiszeit, die auf dem Friedrichsplatz dazu einlädt, unter freiem Himmel die Kufen zu schwingen. Das komplette Programm der Märchenhaften Weihnachtsstadt Karlsruhe liegt ab November aus. -bes
Weihnachtsmärkte: 29.11.-23.12., So-Mi 11-21 Uhr, Do-Sa 11-22 Uhr, Stadtwerke Eiszeit: 29.11.-6.1., Mo-Mi sowie sonn- und feiertags 8-21 Uhr, Do 8-20 Uhr, Fr 8-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Kommentare
Einen Kommentar schreiben