38. Karlsruher Christkindlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 26.11.2009
Märchenhaft war gestern.
Dieses Jahr präsentiert sich Karlsruhe in der Vorweihnachtszeit als eine runde Sache. Eine blaue Kugel, in der sich der Fächergrundriss der Stadt spiegelt – man könnte saisonbedingt auch an das Flügelrad einer Weihnachtspyramide denken – ist das neue Signet der „Weihnachtsstadt Karlsruhe“. Den Hauptpfeilern der Weihnachtszeit bleibt man aber treu.
Ohne den Christkindlesmarkt in der Innenstadt und den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Durlach, ohne die Eisbahn und ohne Pferdekutschen und Oldtimer-Tram würde dem Dezember einfach etwas fehlen. Auch dem November übrigens, denn die Eröffnung von Christkindlesmarkt und Stadtwerke Eiszeit ist bereits am Do, 26.11. (17 bzw. 18.30 Uhr).
Der Weihnachtsmarkt bildet dann bis zum Tag vor Heiligabend mit gut 120 Ständen eine „Stadt in der Stadt“ mit Kunsthandwerk, Kultur (-gutscheinen als Geschenkidee), Glühweinpyramide, Kinderbackstube und Geschenkewerkstatt für Kinder ab fünf Jahren (19./20.12., 15 Uhr, Turm der ev. Stadtkirche).
Eine Zeitreise in die Vergangenheit hingegen ist der Durlacher Markt, der ganz im Zeichen des Mittelalters steht und mit Lagerfeuer, Märchenerzählern, Met und mittelalterlicher Sangeskunst sein ganz eigenes Flair hat. Auf der Eisfläche auf dem Friedrichsplatz treffen sich ganze neun Wochen lang bis Ende Januar Schlittschuhläufer und Eis-Fans, die es sich in der P10 Winterlounge auf fellbezogenen Sesseln gemütlich machen. Auch gibt es täglich ab 17 Uhr „Theater auf dem Eis“ für Kinder mit Mitmachaktionen des Kammertheaters. -bes
Christkindlesmarkt: 26.11.-23.12., So-Mi 11-21 Uhr, Do-Sa 11-22 Uhr; Stadtwerke Eiszeit bis 31.1.2010, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben