4. Schömberger Glückswoche
Stadtleben // Artikel vom 11.06.2014
Ein kleines Land ist großes Vorbild.
Bhutan hat das Bruttonationalglück fest in der Verfassung verankert. Den Umgang mit dem Glück schaute sich die Schwarzwaldgemeinde Schömberg vom Königreich im Himalaya ab; und seit 2009 gilt der Ort als Deutschlands erste und einzige „Glücksgemeinde“.
Was das bedeutet und wie das Glück gepflegt werden kann, ist Thema der vierten „Schömberger Glückswoche“, deren Angebote fast so vielseitig sind wie die individuellen Wege zum Glücklichwerden: Da lockt ein Straßentheaterspektakel mit Stelzenläufern, Rhythmus-Heuschreck Stäx, Jochen, dem ferndirigierten Elefanten, Theater und Musik von Wilhelm Wolf und den möblierten Herren in den Kurpark; für Kinder gibt’s einen Spieleparcours, für Hungrige Gegrilltes, Kaffee und viel Platz fürs Picknick (So, 20.7., 11-17 Uhr).
Ab 19 Uhr nähert man sich dem Glück in einer Podiumsdiskussion u.a. mit Philosoph Wilhelm Schmid, Living-Utopia-Aktivist Tobi Rosswog, der Schömberger Bürgermeisterin Bettina Mettler und dem Wiener Publizisten Christian Felber, der außerdem einen Vortrag über sein Wirtschaftsmodell „Gemeinwohl-Ökonomie“ (Mo, 21.7., 18 Uhr) hält; und das (temporäre) Unglücklichsein, ohne welches das Glück schließlich nicht perfekt wäre, wird ab 20 Uhr verteidigt.
Auch die Ministerin für Glück, Gina Schöler, schaut vorbei, das Roadmovie „What Happiness Is“ (Fr, 25.7., 19 Uhr) gibt Einblicke ins lange Zeit abgeschottete Land Bhutan und bei der Outdoor-Party „Let’s Dance“ setzt DJ Thomas Brockmann mit den Radiohits der vergangenen Jahrzehnte Glückshormone frei. Naturwanderungen, Alpaka-Trekking, Qigong Yangsheng, Yoga und Achtsamkeitsübungen bringen das Glück in den Alltag. Am Ende der Woche steht dann das jährliche „Lindenplatzfest“ (Sa+So, 26.+27.7.) mit Akkordeonistin Asgard (Sa, 15 Uhr), der Seán Treacy Band (Sa, 20 Uhr) sowie dem Salonorchester Palastperlen (So, 11.30 Uhr) an. Und weil das Glück zwar wertvoll, aber unbezahlbar ist, sind alle Veranstaltungen kostenlos!
Wer sich außerdem die Logis ersparen möchte, benötigt lediglich ein Quäntchen Glück: INKA verlost zusammen mit dem Schömberger Landkomfort Hotel Garni – Haus am Kurpark sieben Übernachtungen für zwei Personen, wahlweise im Einzel- (315 Euro) oder Doppelzimmer (266 Euro), einschließlich Kurtaxe, Frühstück, garantiertem Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen während der „Glückswoche“ sowie einer Karte für die Schömberger Salzgrotte. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unter Angabe von Telefonnummer und Postadresse bis Mi, 25.6., Stichwort: „Zum Glück nach Schömberg“. -bes/-pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben