41. Karlsruher Christkindlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 13.11.2012
Man kommt nicht drumherum.
In den Adventswochen ist der große Christkindlesmarkt mit seinen über 100 Ständen das prägende Element in der Karlsruher Innenstadt zwischen Markt- und Friedrichsplatz. Ob zum Snack in der Mittagspause, zum abendlichen Glühwein oder zum Geschenkestöbern – der Markt ist belebter Treffpunkt und bunte Fundgrube zugleich.
Da lässt es sich auch der Weihnachtsmann nicht nehmen, höchstpersönlich einzuschweben: Mitsamt seinem von Rentieren gezogenen Schlitten erscheint er in luftiger Höhe über dem Friedrichsplatz und verteilt Überraschungen an die staunenden Kinder. Wie das geht? Das ist das große weihnachtliche Geheimnis.
Wenn aber die Erwachsenen erfahren, dass der Weihnachtsmann mit Nachnamen Traber heißt und aus einer bekannten Artistenfamilie stammt, können sie sich den Rest denken... (zum ersten Mal am Do, 29.11., 19.30 Uhr, dann bis 9.12. täglich 17 und 19.30 Uhr). Das übrige Programm setzt auf gute Traditionen: die täglichen Konzerte auf der Rathaustreppe zum Beispiel (je 18.30 Uhr; 6.12., 16 Uhr: Gotthilf Fischer; 8.12., 17 Uhr: Max Giesinger), die Kinderbackstube, die samstägliche Geschenkewerkstatt in der Stadtkirche oder den Christkind-Besuch an den Adventssonntagen. Und natürlich dürfen auch die BGV-Kunsthandwerkerhütte sowie der Stand der Partnerstädte nicht fehlen, die sich in der Reihenfolge Temeswar – Krasnodar – Nottingham – Halle – Nancy nacheinander vorstellen.
29.11.-23.12., tägl. 11-21 Uhr, donnerstags bis 22 Uhr, Sa, 8.12. bis 24 Uhr, Marktplatz & Friedrichsplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben