43. Karlsruher Christkindlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2014
Wieder findet der Karlsruher Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz seinen festen Ort.
Und auch ansonsten ändert sich in diesem Jahr an den Lokalitäten nicht viel: Das Kinderland St. Stephan liegt direkt nebenan und die Eisbahn ist wieder vor dem Schloss aufgebaut.
Die Christkindlesmarkt-Giebelhäuschen rund um die zentrale Bühne, auf der täglich ab 18.30 Uhr Musik gespielt wird, versorgen mit Ess- und Trinkbarem in allen weihnachtsmarkttypischen Variationen und liefern auch massig Inspirationen für Geschenke.
Wenn’s etwas Einzigartiges sein soll, dann ist die Kunsthandwerkerhütte eine vorzügliche Anlaufstelle: Hier verkaufen KunsthandwerkerInnen jeweils einige Tage lang ihre eigenen Kreationen quer durch alle Sparten des Selbermachens; teilweise kann auch vor Ort zugesehen werden, wie diese entstehen. Was wann geboten ist, zeigt unsere Übersicht. -bes
Kunsthandwerkerhütte
27.-29.11.: Gudrun Mayer: Schmuck aus Natursamen
Silke Schmidt: Wellnessprodukte
Jutta Schumacher: Gefilztes
Sarah Birnstill: Kränze, Gestecke...
30.11.-3.12.: Karin Arnold: Mode & Accessoires
Ingeborg Götz: Engel aus Perlen
Barbara Rochel: Mützen, Stulpen, Taschen
Georg Willy: Ölbilder auf Holz
4.-6.12.: Graciela Casares-Weber: Gefilztes
Brigitte Marston: Lichtschalen etc. aus Keramik
Katja Pappas: Genähtes
Holger Tuttas: Karlsruhe-Bilder und -Fotos
7.-10.12.: Haida Ben: Ledertaschen etc.
Theresia Müller: Schmuck
Patrizia Pascale: Kinderartikel und Accessoires
Natalia Walter: Textildesign
11.-13.12.: M. Asmus: Kornkissen, Wollschals
Ursula Bühner: Buchbindearbeiten
Regina Matt: Gestricktes und Gefilztes
Sabine Pade: Getöpferte
Nikoläuse und Vögel
14.-17.12.: Tom Boller: Wortspielende Uhren
Ulrich Fohrmann: Keramik, Ton- und Steinschmuck
Meinulf Stoffel: Bürsten und Besen.
Foto: „Eine Brotzeit“ von Tom Boller, ein geniales Frühwerk. -rw
Eröffnung: Do, 27.11., 17 Uhr, bis Di, 23.12., tägl. 11-21 Uhr, Do bis 22 Uhr, Lange Einkaufsnacht: 6.12. bis 24 Uhr, Kunsthandwerkerhütte: tägl. 11-20 Uhr, Friedrichsplatz; Kinderland St. Stephan: 27.11.-6.1., tägl. ab 11 Uhr, Kirchplatz St. Stephan, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/maerkte
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben