45. Karlsruher Christkindlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 24.11.2016
Liebevoll geschmückte Giebelhäuschen verwandeln den Friedrichsplatz mit der historischen Fassade des Naturkundemuseums im Hintergrund zu einer urigen Waldweihnacht.
Festlich dekorierte Bäume, romantisch beleuchtete Wege und das idyllische „Glühweinwäldchen“ sorgen für eine weihnachtliche Atmosphäre, und auch das üppige kunsthandwerkliche Angebot lädt zum Flanieren durch die Marktstände ein. Einzigartig in Süddeutschland ist der „Fliegende Weihnachtsmann“: Täglich um 17 und 19 Uhr schwebt Hochseilartist Falko Traber in luftiger Höhe auf seinem von Rentieren gezogenen Schlitten über die Köpfe der Besucher hinweg und überrascht anschließend die Kinder mit einer Zusatzshow.
Bühnenprogramm
In den Abendstunden sorgen Chöre, Musikvereine, (Big) Bands und andere Ensembles täglich ab 18 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung auf der zentralen Bühne. So spielt am Mi, 30.11. die Big Band des Max-Planck-Gymnasiums und am Fr, 2.12. Soulfamily, am Di, 6.12. schaut Gotthilf Fischer vorbei und am Do, 8.12. tritt das Bläserensemble des Kons auf. Am So, 11.12. ist ab 16 Uhr ein ökofairer Rundgang geboten, für ordentlich Gebläse sorgt ab 18 Uhr dann der Posaunenchor Kleinsteinbach.
Kunsthandwerkerhütte & Themenhütten
Alle drei Tage wechseln die Angebote in der großen Gemeinschaftshütte der KunsthandwerkerInnen – eine ideale Gelegenheit, direkt vor Ort Unikate als Geschenke zu erwerben. Vom 27. bis 30.11. gibt’s hier zum Beispiel Unikatschmuck aus Messing, Halbedelsteinen und Glas, Wollprodukte und Geschirr aus Steinzeugton, vom 4. bis 7.12. Upcycling-Schmuck, Taschen und Accessoires, vom 8. bis 10.12. Goldschmiedeunikate, 3D-Kerzen und 3D-Geschenk-Schachteln und vom 11. bis 14.12. Weine und Seidenmalerei; dazu zeigt Tom Boller seine Wand- und Armbanduhren, Postkartenserien und Leinwanddrucke. Tom Boller gestaltete mit seinen Unikatuhren auch die Rubrikenaufmacher des neuen INKA Cityguides Einzelhelden, der in der zweiten Dezemberwoche erscheint. Eine Kulturhütte, wo es z.B. Karlsruher Kulturtee zu erwerben gibt, eine „Das Fest“- und KSC-Hütte sind ebenso geboten wie – eine sehr gute Idee – gastronomische Hütten der Karlsruher Partnerstädte mit Spezialitäten aus ihrer Region: Vom 24. bis 28.11. aus Temeswar, vom 29.11.bis 2.12. aus Nancy, am 3. und 4.12. aus Krasnodar und vom 9.bis 12.12. aus Halle kommen hier die Leckereien.
Kinderbackstube & Kinderland St. Stephan
Auf dem Christkindlesmarkt können sich kleine BäckermeisterInnen voll entfalten und in ca. einer halben Stunde Weihnachtsplätzchen backen, die als Geschenk verpackt mit nach Hause genommen werden können. Noch mehr Kinderprogramm findet sich im Kinderland auf dem Kirchplatz St. Stephan, das vom 24.11. bis Dreikönig täglich ab 11 Uhr geöffnet ist. Zauberer Parastu ist immer ab 11 Uhr am Start, auch Drache Onil und Grimms Märchenfiguren sowie natürlich Christkind und Nikolaus geben sich die Ehre, außerdem gibt’s u.a. eine Kindereisenbahn und Kunsthandwerksvorführungen.
Eröffnung Do, 24.11., 17 Uhr; bis Fr, 23.12., tgl. ab 11 Uhr, Friedrichsplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben