5. Karlsruher Wochen gegen Rassismus
Stadtleben // Artikel vom 10.03.2017
„Für eine offene Gesellschaft – gegen Hass und Rassismus“ spricht sich das Motto der fünften „Karlsruher Wochen gegen Rassismus“ aus, die traurigerweise von Jahr zu Jahr immer noch bedeutender werden.
Nach der Eröffnung (Fr, 10.3., 19.30 Uhr, Bürgersaal, Rathaus am Marktplatz) mit einer Ansprache der Hamburger Journalistin und Bloggerin Kübra Gümüsay startet ein bis zum 26.3. laufendes meist kostenloses Programm, das sich von Vorträgen und Diskussionen über Filme, Konzerte, Theater, Begegnungsveranstaltungen und viele weitere Aktionsformen erstreckt.
Den „Umgang mit Hass und Hetze im Netz“ diskutieren Medienexperten beim Praxistag „Hate Speech: Das muss doch mal gesagt werden!“ (Sa, 11.3., 10-17 Uhr, House Of Competence/KIT, Anmeldung: claudia.rauch@ekiba.de). Nicht selten geht es dabei um den Islam, der für viele nicht mit der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung zu vereinen ist. Ob das so zutrifft, klärt Prof. Dr. Mathias Rohe von der Uni Erlangen-Nürnberg in seinem Vortrag „Islam in Deutschland – Fakten, Chancen und Herausforderungen“ (Mo, 13.3., 19 Uhr, Ständehaussaal). Dass Ressentiments durchaus auf Knopfdruck entstehen können, beweist der einen Workshop dokumentierende Film „Der Rassist in uns“ (Di, 14.3., 17 Uhr, Tollhaus) von und mit Anti-Rassismus-Trainer Jürgen Schlicher.
Und wie weit rechtsextreme Gesinnungen bis in die Mitte der Gesellschaft reichen, zeigt „Gespaltene Mitte – Feindselige Zustände (Do, 16.3., 19 Uhr, Tollhaus) anhand der jüngsten Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Begegnungsraum schaffen der Dachverband islamischer Vereine in Karlsruhe und Umgebung, der Deutschsprachige Muslimkreis Karlsruhe und der Muslimische Studentenverein beim gemeinsamen Freitagsgebet am KIT (Fr, 17.3., 13 Uhr, Altes Stadion) mit Ansprache von OB Frank Mentrup.
Die schwer zu verkraftenden kulturellen Unterschiede aus der Perspektive eines Immigranten schildert Comedian Firas Alshater, der mit seiner Youtube-Serie „Zukar“ zum Internetstar geworden ist, in der Lesung „Ich komm auf Deutschland zu: Ein Syrer über seine neue Heimat“ (Mi, 15.3., 20 Uhr, Stadtbibliothek). Und Isis Chi Gambatté lässt in der Premiere ihrer Doku „Deutschland Deutschland“ (Mi, 15.3., 19.30 Uhr, Rathaus am Marktplatz) unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu Wort kommen. -pat
Nachricht 1428 von 6963
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2023
Zu seinem 20. Geburtstag wird das Rennen auf den Durlacher Hausberg um ein neues Format ergänzt.
Weiterlesen … 20. Turmbergrennen33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofTattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-ClosingJahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2023
Weit über Durlach hinaus gilt der Turmberg als „Wahrzeichen für Weinkenner“.
Weiterlesen … Jahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten
Stadtleben // Artikel vom 25.05.2023
In der Südlichen Waldstraße mit ihren kulinarischen, künstlerischen und modischen Geheimtipps sind ab sofort Büroräume/Atelierfächen in bester Szenelage zu vermieten.
Weiterlesen … Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten4. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2023
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen.
1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Stadtleben // Artikel vom 19.05.2023
Bei diesem neuen Festival wird ganz Baden-Baden zum Genusshotspot für Feinschmecker und Connaisseurs.
Weiterlesen … 1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Einen Kommentar schreiben