5. Karlsruher Wochen gegen Rassismus
Stadtleben // Artikel vom 10.03.2017
„Für eine offene Gesellschaft – gegen Hass und Rassismus“ spricht sich das Motto der fünften „Karlsruher Wochen gegen Rassismus“ aus, die traurigerweise von Jahr zu Jahr immer noch bedeutender werden.
Nach der Eröffnung (Fr, 10.3., 19.30 Uhr, Bürgersaal, Rathaus am Marktplatz) mit einer Ansprache der Hamburger Journalistin und Bloggerin Kübra Gümüsay startet ein bis zum 26.3. laufendes meist kostenloses Programm, das sich von Vorträgen und Diskussionen über Filme, Konzerte, Theater, Begegnungsveranstaltungen und viele weitere Aktionsformen erstreckt.
Den „Umgang mit Hass und Hetze im Netz“ diskutieren Medienexperten beim Praxistag „Hate Speech: Das muss doch mal gesagt werden!“ (Sa, 11.3., 10-17 Uhr, House Of Competence/KIT, Anmeldung: claudia.rauch@ekiba.de). Nicht selten geht es dabei um den Islam, der für viele nicht mit der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung zu vereinen ist. Ob das so zutrifft, klärt Prof. Dr. Mathias Rohe von der Uni Erlangen-Nürnberg in seinem Vortrag „Islam in Deutschland – Fakten, Chancen und Herausforderungen“ (Mo, 13.3., 19 Uhr, Ständehaussaal). Dass Ressentiments durchaus auf Knopfdruck entstehen können, beweist der einen Workshop dokumentierende Film „Der Rassist in uns“ (Di, 14.3., 17 Uhr, Tollhaus) von und mit Anti-Rassismus-Trainer Jürgen Schlicher.
Und wie weit rechtsextreme Gesinnungen bis in die Mitte der Gesellschaft reichen, zeigt „Gespaltene Mitte – Feindselige Zustände (Do, 16.3., 19 Uhr, Tollhaus) anhand der jüngsten Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Begegnungsraum schaffen der Dachverband islamischer Vereine in Karlsruhe und Umgebung, der Deutschsprachige Muslimkreis Karlsruhe und der Muslimische Studentenverein beim gemeinsamen Freitagsgebet am KIT (Fr, 17.3., 13 Uhr, Altes Stadion) mit Ansprache von OB Frank Mentrup.
Die schwer zu verkraftenden kulturellen Unterschiede aus der Perspektive eines Immigranten schildert Comedian Firas Alshater, der mit seiner Youtube-Serie „Zukar“ zum Internetstar geworden ist, in der Lesung „Ich komm auf Deutschland zu: Ein Syrer über seine neue Heimat“ (Mi, 15.3., 20 Uhr, Stadtbibliothek). Und Isis Chi Gambatté lässt in der Premiere ihrer Doku „Deutschland Deutschland“ (Mi, 15.3., 19.30 Uhr, Rathaus am Marktplatz) unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu Wort kommen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben