5. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Eine Nacht lang können BesucherInnen zwischen Schmuckkunst, Ateliers, Tanz und Theater erleben, dass Pforzheim keine reine Gold,- sondern eine lebendige Kultur- und Designstadt ist.
Das Kulturamt hat dafür wieder eine Vielzahl von KünstlerInnen, Vereinen und Kulturschaffenden zusammengebracht; die hiesigen Museen und andere Kultureinrichtungen bieten bei verlängerten Öffnungszeiten bis 24 Uhr ein vielfältiges (auch kulinarisches) Programm für alle Altersgruppen – ob im Schmuckmuseum („Auf Abwegen – Schmuck und Gerät am Rande der Vernunft“, bis 14.1.24), wo das Theater Pforzheim „Short Cuts“ aus Schauspiel und Tanz präsentiert, im Kulturhaus Osterfeld (Hausführung „Blick hinter die Kulissen“), im Kupferdächle (Open Stage), in der Stadtbibliothek (Mundartkrimidinner „Sherlock Holmes und die vergiftete Maultäschlesupp), im Figurentheater Mottenkäfig (Raphael Mürle – „Rockröhren“ u. Artisjok Theater Schweigen-Rechtenbach – „Urlaub!“), in der Pforzheim Galerie („Permanent“, bis 26.11.), der Galerie Brötzinger Art (Sonja Keppler u. Dorothea Stäbler – „Naturformen im Farbendialog“), dem Kunstverein Reuchlinhaus (Vernissage „Souvenir de Paris“, 20 Uhr, mit Milan Benza, Frauke Boggasch, Janusz Czech, Fabienne Immoos, Nina Laaf u. Marion Lebbe, bis 21.1.24), in den Offenen Ateliers auf der Kunstmeile Hirsauerstraße, im DDR-Museum (Actionbound-Rundgang), im Bäuerlichen Museum Eutingen (Pop, Blues u. Folk von Sonja Vollmer And Friends), im Café Roland („Cocktail Night“) oder im Alten Schlachthof („Text trifft Töne“) bei einer Lesung mit Clubbing-Danceout bis in die Morgenstunden. -pat
Sa, 7.10., 19-24 Uhr, Pforzheim, Eintritt frei
www.pforzheim.de/kult
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben