50 Jahre Siebentäler Therme
Stadtleben // Artikel vom 20.10.2021
Die Siebentäler Therme blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sehr viel weiter in die Vergangenheit reicht, als nur die 50 Jahre, in denen die Therme selbst existiert.
Bis weit ins 19 Jahrhundert reichen die Bemühungen zurück, Thermalwasser in Herrenalb zu finden. Die ersten (damals noch erfolglosen) Bohrungen fanden 1867 und ’69 statt. Fast 100 Jahre sollte es von da an noch dauern, bis 1964 das Mineralthermalwasser schließlich in 512 Metern Tiefe auf der Schweizer Wiese gefunden wurde. Am 2.1.2021 feierte die Siebentäler Therme in Bad Herrenalb ihren 50. Geburtstag seit der Eröffnung 1971. Am Mi, 20.10. jährt sich der Tag, an dem sich Herrenalb zum ersten Mal mit dem begehrten Titel „Bad“ schmücken durfte ebenfalls zum 50. Mal.
Heute stellt die Siebentäler Therme für viele Thermenliebhaber, die auf der Suche nach einer echten Wohlfühltherme mit ruhiger und behaglicher Atmosphäre sind, ein echtes Kleinod dar: malerisch gelegen am Ortseingang von Bad Herrenalb und eingebettet zwischen den herrlichen Parkanlagen der Schweizer Wiese und dem imposanten Falkenstein, dessen roter Sandstein wie ein Wahrzeichen über der Therme leuchtet.
Im Jubiläumsjahr sind einige Geburtstagsüberraschungen geplant: In der Therme beginnt der Auftakt mit einer „Musik-Fest-Nacht“, bei der bis 22 Uhr entspannt, sauniert und gebadet werden kann. Weiter geht es dann mit Schnupperanwendungen, Verlosungen und kleinen Attraktionen, die immer auch ein Überraschungsmoment beinhalten, z.B. wenn jeden Tag der 50. Badegast zum glücklichen Gewinner gekürt wird. Für alle Badegäste gibt es während der Jubiläumswoche vom 20. bis 26.10. tolle Preise und Angebote, wie etwa eine Geldwertkartenaktion, eine Rabattaktion für Bad Herrenalber BürgerInnen und freien Eintritt für Geburtstagskinder sowie ein Jubiläumspaket. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben