50 Jahre Siebentäler Therme
Stadtleben // Artikel vom 20.10.2021
Die Siebentäler Therme blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sehr viel weiter in die Vergangenheit reicht, als nur die 50 Jahre, in denen die Therme selbst existiert.
Bis weit ins 19 Jahrhundert reichen die Bemühungen zurück, Thermalwasser in Herrenalb zu finden. Die ersten (damals noch erfolglosen) Bohrungen fanden 1867 und ’69 statt. Fast 100 Jahre sollte es von da an noch dauern, bis 1964 das Mineralthermalwasser schließlich in 512 Metern Tiefe auf der Schweizer Wiese gefunden wurde. Am 2.1.2021 feierte die Siebentäler Therme in Bad Herrenalb ihren 50. Geburtstag seit der Eröffnung 1971. Am Mi, 20.10. jährt sich der Tag, an dem sich Herrenalb zum ersten Mal mit dem begehrten Titel „Bad“ schmücken durfte ebenfalls zum 50. Mal.
Heute stellt die Siebentäler Therme für viele Thermenliebhaber, die auf der Suche nach einer echten Wohlfühltherme mit ruhiger und behaglicher Atmosphäre sind, ein echtes Kleinod dar: malerisch gelegen am Ortseingang von Bad Herrenalb und eingebettet zwischen den herrlichen Parkanlagen der Schweizer Wiese und dem imposanten Falkenstein, dessen roter Sandstein wie ein Wahrzeichen über der Therme leuchtet.
Im Jubiläumsjahr sind einige Geburtstagsüberraschungen geplant: In der Therme beginnt der Auftakt mit einer „Musik-Fest-Nacht“, bei der bis 22 Uhr entspannt, sauniert und gebadet werden kann. Weiter geht es dann mit Schnupperanwendungen, Verlosungen und kleinen Attraktionen, die immer auch ein Überraschungsmoment beinhalten, z.B. wenn jeden Tag der 50. Badegast zum glücklichen Gewinner gekürt wird. Für alle Badegäste gibt es während der Jubiläumswoche vom 20. bis 26.10. tolle Preise und Angebote, wie etwa eine Geldwertkartenaktion, eine Rabattaktion für Bad Herrenalber BürgerInnen und freien Eintritt für Geburtstagskinder sowie ein Jubiläumspaket. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben