50 Jahre Siebentäler Therme
Stadtleben // Artikel vom 20.10.2021
Die Siebentäler Therme blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sehr viel weiter in die Vergangenheit reicht, als nur die 50 Jahre, in denen die Therme selbst existiert.
Bis weit ins 19 Jahrhundert reichen die Bemühungen zurück, Thermalwasser in Herrenalb zu finden. Die ersten (damals noch erfolglosen) Bohrungen fanden 1867 und ’69 statt. Fast 100 Jahre sollte es von da an noch dauern, bis 1964 das Mineralthermalwasser schließlich in 512 Metern Tiefe auf der Schweizer Wiese gefunden wurde. Am 2.1.2021 feierte die Siebentäler Therme in Bad Herrenalb ihren 50. Geburtstag seit der Eröffnung 1971. Am Mi, 20.10. jährt sich der Tag, an dem sich Herrenalb zum ersten Mal mit dem begehrten Titel „Bad“ schmücken durfte ebenfalls zum 50. Mal.
Heute stellt die Siebentäler Therme für viele Thermenliebhaber, die auf der Suche nach einer echten Wohlfühltherme mit ruhiger und behaglicher Atmosphäre sind, ein echtes Kleinod dar: malerisch gelegen am Ortseingang von Bad Herrenalb und eingebettet zwischen den herrlichen Parkanlagen der Schweizer Wiese und dem imposanten Falkenstein, dessen roter Sandstein wie ein Wahrzeichen über der Therme leuchtet.
Im Jubiläumsjahr sind einige Geburtstagsüberraschungen geplant: In der Therme beginnt der Auftakt mit einer „Musik-Fest-Nacht“, bei der bis 22 Uhr entspannt, sauniert und gebadet werden kann. Weiter geht es dann mit Schnupperanwendungen, Verlosungen und kleinen Attraktionen, die immer auch ein Überraschungsmoment beinhalten, z.B. wenn jeden Tag der 50. Badegast zum glücklichen Gewinner gekürt wird. Für alle Badegäste gibt es während der Jubiläumswoche vom 20. bis 26.10. tolle Preise und Angebote, wie etwa eine Geldwertkartenaktion, eine Rabattaktion für Bad Herrenalber BürgerInnen und freien Eintritt für Geburtstagskinder sowie ein Jubiläumspaket. -ps/pat
Nachricht 356 von 6904
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Angela Mende: Coaching, Qi Gong & Aufstellungen
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Ob Privatperson oder Führungskraft, individuelles oder berufliches Anliegen – Angela Mende begleitet Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Weiterlesen … Angela Mende: Coaching, Qi Gong & AufstellungenBBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Im knallbunten Kurhaus sorgt der legendäre „Skiball“ für beste Fastnachtsstimmung!
Weiterlesen … BBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Weiterlesen … Wiedereinweihung des DeserteursdenkmalsAugustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerDrums & Dance
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2023
In der Südweststadt direkt am Hbf befindet sich seit 2006 Drums & Dance, die Musikschule mit Raumvermietung.
Weiterlesen … Drums & DanceCongress Centrum Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 02.02.2023
Volles Programm im CCP im Frühjahr 2023!
Weiterlesen … Congress Centrum PforzheimKulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Weiterlesen … Kulturzentrum West wartet auf BaugenehmigungDas Basislager sucht Genossen
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Während auf der Straße einige Läden schließen oder sich verkleinern, gehen das Basislager und Stefan Krickeberg neue Wege.
Weiterlesen … Das Basislager sucht GenossenBioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Der Bioboom erlebt seinen ersten Einbruch.
Weiterlesen … Bioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Einen Kommentar schreiben