6. Champagnerfest Ettlingen
Stadtleben // Artikel vom 23.04.2022
„Die Vorteile des Servierens von Champagner vor dem Dinner bestehen darin, dass er den Appetit auf das beste anregt, dass seine belebenden Eigenschaften die Gäste in gute Laune versetzen, sodass sie keine Langeweile verbreiten – und dass sie später den anderen Weinen weniger stark zusprechen.“
So der englische Autor Thomas Walker 1835 in seinem Werk „The Original“. Am Wochenende vom 22. bis 24.4. besteht zum sechsten Mal in Ettlingen die Gelegenheit, selbst zu erschmecken, wie es sich mit diesen Behauptungen verhält. Schauplatz des „Champagnerfests“ ist auch 2022 die Schlossgartenhalle. Sie hat sich als Ambiente für das Event bewährt, gerade die Winzer waren begeistert von der Gemeinschaft in einem Saal.
Die Organisationsteams der Stadt Ettlingen und der französischen Partnerstadt Epernay können 2022 wieder alle sieben Winzer der Champagnerstadt präsentieren: Salmon, Gonet, Cereser, Jacquinot, Derouillat, Charbaut und Hennequin. In dieser Zeit können die Spitzenerzeugnisse der kleinen großen „Hauptstadt des Champagners“ verkostet und gekauft werden, für die Kulinarik sorgt das Himmlisch. Wie gewohnt erwirbt man mit 18 Euro eine Eintrittskarte, ein Champagnerglas und die Möglichkeit, unterschiedlichste Champagner zu verkosten.
Bereits am Fr, 22.4. wird die Ettlinger Gastronomie wieder Champagnermenüs kredenzen, ersonnen von den Küchenchefs des Hotels Restaurants Erbprinz, der Ratsstuben, des Pot au Feu, Hartmaier’s, Watts und der Kleinen Kaffeeblüte. Erstmals dabei ist die Kostbar mit einem Champagner-Angebot am gesamten Wochenende. Am Sa, 23.4. vermittelt der Sommelier und Champagnerbotschafter Nils Lackner ab 14 Uhr Essenzielles zum perlenden Gold, am So, 24.4. ab 13 Uhr heißt es bei ihm dann „Champagner & Cinema“. Seine Masterclasses kosten 35 Euro pro Person. -rowa
Eröffnung: Sa, 23.4., 11-21 Uhr; So, 24.4., 11-17 Uhr, Schlossgartenhalle & Stadtraum Ettlingen
www.ettlingen.de/champagnerfest
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben