60 Jahre Bundesverfassungsgericht
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2011
Seit 1951 ist die Hüterin der deutschen Verfassung in Karlsruhe zuhause.
Zum 60. des BVG zeigt das Stadtmuseum Pressefotografien – von den Anfangsjahren im Prinz-Max-Palais bis hin zum Umzug in die ehemalige General-Kammhuber-Kaserne, den „Standort Waldstadt“, wo das Gericht bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten des Gebäude-Ensembles beim Schloss im Jahr 2014 residiert.
Ergänzt wird die noch bis 2.10. laufende Fotoausstellung „Karlsruhe spricht Recht“ durch Filmausschnitte aus den „Karlsruher Monatsspiegeln“ und diverse Objekte: So kehrt das bis 1969 im Dienst befindliche „Bundesverfassungsgericht“-Schild als Leihgabe des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus Bonn für vier Wochen an seinen Ursprungsort zurück. Am Mi, 28.9. führt der Direktor des Stadtarchivs, Ernst Otto Bräunche, um 18 Uhr durch die eintrittsfreie Schau.
Gleichfalls kostenfrei ist die Geburtstagsfeier am Sa, 24.9. im ZKM. Los geht’s mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Wechselwirkung zwischen „Kunst und Recht“ (18 Uhr, Medientheater) mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, Kunstsammler Harald Falckenberg, Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach und Vertretern der Landesregierung Baden-Württemberg.
Ab 21 Uhr interpretiert Perkussionistin Robyn Schulkowsky Alvin Luciers „Music For Solo Performer“, indem sie elektrodenverkabelt über ihre Gehirnwellen Trommeln und andere Schlaginstrumente in Schwingung versetzt. Danach projiziert Trompeter Markus Stockhausen mit elektronischen Hilfsmitteln wie Looping, Delays und Harmonizing seine „Sound Circles“ in den Raum. Schließlich tun sich beide zur Duo-Improvisation „Sharing Sounds“ zusammen, bis Deepthought das Konzertprogramm in ein tanzbares DJ-Set überleitet. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben