60 Jahre Bundesverfassungsgericht
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2011
Seit 1951 ist die Hüterin der deutschen Verfassung in Karlsruhe zuhause.
Zum 60. des BVG zeigt das Stadtmuseum Pressefotografien – von den Anfangsjahren im Prinz-Max-Palais bis hin zum Umzug in die ehemalige General-Kammhuber-Kaserne, den „Standort Waldstadt“, wo das Gericht bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten des Gebäude-Ensembles beim Schloss im Jahr 2014 residiert.
Ergänzt wird die noch bis 2.10. laufende Fotoausstellung „Karlsruhe spricht Recht“ durch Filmausschnitte aus den „Karlsruher Monatsspiegeln“ und diverse Objekte: So kehrt das bis 1969 im Dienst befindliche „Bundesverfassungsgericht“-Schild als Leihgabe des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus Bonn für vier Wochen an seinen Ursprungsort zurück. Am Mi, 28.9. führt der Direktor des Stadtarchivs, Ernst Otto Bräunche, um 18 Uhr durch die eintrittsfreie Schau.
Gleichfalls kostenfrei ist die Geburtstagsfeier am Sa, 24.9. im ZKM. Los geht’s mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Wechselwirkung zwischen „Kunst und Recht“ (18 Uhr, Medientheater) mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, Kunstsammler Harald Falckenberg, Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach und Vertretern der Landesregierung Baden-Württemberg.
Ab 21 Uhr interpretiert Perkussionistin Robyn Schulkowsky Alvin Luciers „Music For Solo Performer“, indem sie elektrodenverkabelt über ihre Gehirnwellen Trommeln und andere Schlaginstrumente in Schwingung versetzt. Danach projiziert Trompeter Markus Stockhausen mit elektronischen Hilfsmitteln wie Looping, Delays und Harmonizing seine „Sound Circles“ in den Raum. Schließlich tun sich beide zur Duo-Improvisation „Sharing Sounds“ zusammen, bis Deepthought das Konzertprogramm in ein tanzbares DJ-Set überleitet. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben