63. Bühler Zwetschgenfest
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2010
Der Bühler Spätsommer ist blau – zwetschgenblau, um genau zu sein.
Denn wenn dieser Tage die weithin bekannte Bühler Frühzwetschge reift, tragen die Bäume diese Farbe in allen Schattierungen. Die Aussicht auf eine reiche Ernte ist ein guter Anlass für das traditionelle Zwetschgenfest, das seit der Nachkriegszeit jährlich als Erntedankfest gefeiert wird – schließlich hat die Stadt ihre Berühmtheit vor allem der Tatsache zu verdanken, dass ganz Deutschland Jahr für Jahr zentnerweise mit den Früchten beliefert wird.
So wird also von Fr, 10.9. bis Mo, 13.9. in der Zwetschgenstadt kräftig gefeiert: Die „Bühler Zwetschgenkönigin“ Francesca I. eröffnet zusammen mit OB Hans Striebel die Festtage am Freitagabend, dann folgt ein verlängertes Wochenende mit reichhaltigem Programm auf den Bühnen im Weindorf, im Festzelt sowie bei der „Kulturzeit im Stadtgarten“.
Ein Höhepunkt ist der Radkorso-Umzug am Sonntagnachmittag um 14 Uhr, und natürlich ist auch die „Hauptperson“ in allen Variationen vertreten: Es werden Zwetschgen als frische Ware und als leckere Gerichte angeboten, es gibt Zwetschgenlikör, -marmelade, -waffeln, -knödel und und und.
Musikalische Tips sind die BigBandNight am Sa, 11.9. von 20-24 Uhr im Stadtgarten, im Weindorf am 11.9. steigt ab 21.30 eine Schlagerparty mit Dieter Jürgens, aus Berlin kommt am So, 12.9. Paucker mit Rock und Pop (Stadtgarten, 21.30 Uhr), im Weindorf spielen Discomania (Foto) 70er Disco-Klassiker. Am Mo, 13.9. spielen ab 20 Uhr im Weindorf Acoustic Avenue -bes
10.-13.9., Bühl/Baden
www.buehl.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben