70. Bühler Zwetschgenfest
Stadtleben // Artikel vom 07.09.2017
Dass man in Bühl eine ganz besondere Form des Erntedankfestes feiert, liegt an einer kleinen blauen Frucht.
Der Bühler Frühzwetschge, die schon 1927 mit einem Fest geehrt wurde, weil sie der Stadt und dem Umland Wohlstand, Aufschwung und Arbeitsplätze bescherte. In Kriegs- und Nachkriegszeiten gab es wenig zu feiern, darum ist heuer „erst“ das 70. Jubiläum des Bühler Zwetschgenfestes.
Temporausch im Vergnügungspark, täglich Live-Musik und Vorführungen auf den Bühnen in Festzelt, Weindorf und Stadtgarten, Oldtimer-Traktoren-Schau und großer Festumzug am Sonntag sind – neben den kulinarischen Entdeckungen rund um die Zwetschge in allen Formen – die Höhepunkte des Festes; Fassanstich ist am Do, 7.9. um 19 Uhr, offizielle Eröffnung am Freitag ab 18 Uhr u.a. mit der Alex Kunz Band und dem Cécile Verny Quartet.
Am Samstag mischen sich Jazz, Soul und Flower-Power-Musik, am Sonntag spielt die C3ntral Hausband und Emilio Gonzales y Sonido Carabali und am Montag klingt das Fest mit Rock und Pop von Pik As aus.
Do-Mo, 7.-11.9., Bühl
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben